07.10.2013 Aufrufe

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Jürgen Hein<br />

Ein Beispiel zum Schluß: Die erste Fassung der Posse Heimliches Geld,<br />

heimliche Liebe mit dem Titel Briefe zeigt, wie eng Stückkonzeption und<br />

Theaterarbeit zusammenhängen. Ein Brief-Entwurf, aus der Probenarbeit<br />

heraus entstanden, betrifft ein Rollenbesetzungsproblem der Posse selbst<br />

und dokumentiert <strong>Nestroy</strong>s professionelle Einstellung 45 :<br />

Leider bin ich in <strong>di</strong>e unangenehme Lage versetzt Sie mit folgender Bemerkung<br />

und dem daraus erfolgenden dringenden Ansuchen zu belästigen.<br />

Ohne Zweifel werden der H. Dirctor es ebenso bemerkt haben wie<br />

ich, Frau Boy kann den böhmisch gebrochnen Dialect durchaus nicht.<br />

(Es {braucht auch nicht mein Irrthum}, daß sie in Eisenbahnheirathen <strong>di</strong>e<br />

Böhmin gespielt, sie hatte in <strong>di</strong>e benannte Posse <strong>di</strong>e Rolle der Neustädterbeckentochter<br />

Kipfl. Wenn man einen Dialect nicht alsogleich trifft,<br />

kann man ihn mit aller Mühe, dennoch nie erlernen. Sollte der H. Director<br />

nicht ganz in meine {Ansicht eingehn}, so bitte ich Hrn. Scholz<br />

zu fragen, welchen Eindruck Fr. Boy in der heutigen Probe auf ihn gemacht,<br />

er ist womöglich noch mehr als ich selbst davon überzeugt, daß<br />

<strong>di</strong>ese Rolle unumgänglich eine andere Besetzung verlangt oder eher ganz<br />

wegbleiben müßte, da sie in <strong>di</strong>eser Weise ohne [ein Wort nicht entziffert]<br />

gleich in vornhinein einen für das Stück nachtheiligsten Eindruck machen<br />

müßte. Ich glaube Frau Boy wird es selbst fühlen, daß ihr <strong>di</strong>eser<br />

Dialect ganz fremd ist, und Sie geehrtester Hr Drec um Abnehmen der<br />

Rolle ersuche. Das wegbleiben <strong>di</strong>eser ganzen [Rolle], wäre natürlich sowohl<br />

[mir] wie Hr Scholz, welcher gerade <strong>di</strong>ese Scene als seine komischeste<br />

im ersten Act erklärt sehr unlieb.<br />

Ich bitte demnach, da meines Wissens kein weibliches In<strong>di</strong>viduum, welches<br />

dazu geeignet wäre, frey ist <strong>di</strong>e Rolle der {Frln Steindl} zu geben,<br />

damit sie <strong>di</strong>eselbe unter der Anleitung des Hrn. Grois einstu<strong>di</strong>ere.<br />

Mit erg---- H.---- [jeweils Wellenlinien]<br />

Ein weiterer Brief ist mitten im Schreibprozeß von Heimliches Geld,<br />

heimliche Liebe entstanden. Beim Entwerfen der Szene II,21 notiert <strong>Nestroy</strong><br />

am Rand ein Briefkonzept46 :<br />

{Sehr geehrter Herr Director}<br />

Beyfolgend übersende ich Ihnen den von mir unterzeichneten Contract.<br />

{In} Betreff der Scene vollkommen einverstanden. In eine[m] ausführli-<br />

45 Deutsches Theatermuseum München. I.N. VIII 6000, T 212, 209 und 254; zur<br />

näheren Datierung vgl. Walter Obermaier: Unerwartete Entdeckungen. Bemerkungen zu<br />

<strong>Nestroy</strong>s Briefen. In: <strong>Nestroy</strong>ana 20 (2000) S. 145-156.<br />

46 HKA: Stücke 32, S. 56.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!