07.10.2013 Aufrufe

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Martin Stern<br />

(sic!) oder im Tollhaus, so liegt das nur darin, daß sie an Bildung des<br />

Geistes und Herzens hinter ihrer Zeit zurückgeblieben sind. 44<br />

«Verwilderung des Geschmacks», «giftige Demoralisierung», «Entsittlichung<br />

des Volkes», das darob zum «Pöbel» wird, hatten <strong>di</strong>e Wienbesucher<br />

des Vormärz auch <strong>Nestroy</strong> vorgeworfen. Als eine der Ursachen betrachtete<br />

man aber wohl schon seit der Rhein-Krise mit chauvinistischer Häme<br />

Frankreich und Paris. So meinte Berthold Auerbach schon 1846 in seinem<br />

Buch Schrift und Volk:<br />

Man kennt <strong>di</strong>e schmutzigen Fuselwirtschaften, <strong>di</strong>e sich von Frankreich<br />

aus auf unser Theater übersiedeln und da einbürgern; Volkstheater.<br />

Da ist nicht einmal mehr ein Humor, der mit der Widrigkeit<br />

versöhnt. 45<br />

Auch an Dickens’ und Flauberts Romanen wird in Deutschland kritisiert,<br />

sie zeigten einen «Mangel an moralischer Perspektive» 46 . Von Zola<br />

heisst es, er vergesse, dass es «neben der Verkommenheit und Liederlichkeit<br />

auch berufstreue Arbeit, opferfreu<strong>di</strong>ge Liebe und Seelenadel» gebe47 .<br />

Fontane tadelt an Turgenjew, das so «unverklärt» widergespiegelte Leben<br />

habe bei ihm «einen Grinsezug» 48 ; Realismus in der Kunst meine nicht<br />

«das nackte Wiedergeben alltäglichen Lebens, am wenigsten seines Elends<br />

und seiner Schattenseiten» 49 . Und Friedrich Spielhagen meint ganz global<br />

1898, <strong>di</strong>e Werke der gegenwärtig erfolgreichen französischen, russischen<br />

44 Julian Schmidt: Rezension der «Geschichte der deutschen Poesie nach ihren antiken<br />

Elementen» von Leo Cholevius. In: Grenzboten 1856, II, zit. nach Roy C. Cowen:<br />

Der Poetische Realismus. Kommentar zu einer Epoche. München 1985, S. 35.<br />

45 Berthold Auerbach: Schriften, S. 238f, zit. nach Friedrich Sengle: Biedermeierzeit,<br />

a.a.O. (wie Anm. 5), Bd. 2, S. 403.<br />

46 Emil Homberger: [Gustave Flaubert]. In: Der realistische Roman. Allgemeine<br />

Zeitung 18., 19., 20. März 1870, zit. nach: Theorie des bürgerlichen Realismus, a.a.O<br />

(wie Anm. 43), S. 201.<br />

47 Moritz Carrière: [Der französische Roman] (1859). In: Die Kunst im Zusammenhang<br />

der Naturentwicklung und <strong>di</strong>e Ideale der Menschheit, Bd. 5 zit. nach: Theorie des<br />

bürgerlichen Realismus, a.a.O (wie Anm. 43), S. 206.<br />

48 Theodor Fontane: Brief an E. Fontane vom 24./25. Juni und 9. Juli 1881. In ders.:<br />

Schriften. Hrsg. von Hans-Heinrich Reuter. Berlin 1960, S. 354f.<br />

49 Theodor Fontane: Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848. In: Deutsche Annalen<br />

zur Kenntnis der Gegenwart und Erinnerung an <strong>di</strong>e Vergangenheit, Bd. 1, 1853,<br />

zit. nach: Theorie des bürgerlichen Realismus, a.a.O (wie Anm. 43), S. 145. Werke,<br />

Schriften und Briefe. Hrsg. v. W. Keitel u. H. Nürnberger, Aufsätze, Kritiken, Erinnerungen,<br />

Bd. 1, München 1969, S. 240.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!