07.10.2013 Aufrufe

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

Johann Nepomuk Nestroy Tradizione e trasgressione a cura di ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nestroy</strong> – der Schauspieler. Herkunft, Merkmale und Wirkung<br />

deutschen Theaters <strong>di</strong>e größte Anziehungskraft ausgeübt, weit mehr<br />

als Schiller und Goethe. Die Versunkenheit des Geschmacks und<br />

Entsittlichung können dem Wiener Publikum nicht allein zum Vorwurf<br />

gemacht werden. 8<br />

Was für ein unfreiwilliges Eingeständnis der Wirkung <strong>Nestroy</strong>s im gesamten<br />

deutschen Sprachraum! Wie gesagt, noch zu seinen Lebzeiten.<br />

Wir können solche Zeugnisse ablehnen oder für richtig halten. Belegen<br />

können wir sie nicht. Denn auch <strong>di</strong>e vorgelegten Fotos enttäuschen durch<br />

ihre Stereotypie. <strong>Nestroy</strong>s Spielweise und der Darstellungsfluss seiner<br />

Szenen lassen sich nur vermuten; und schon gar nicht lassen sich Wandlungen<br />

des Stils durch <strong>di</strong>e Jahrzehnte belegen.<br />

Das alte Dilemma greift, daß <strong>di</strong>e Theatergeschichte auf dem trügerischen<br />

Boden des ungesicherten Weitersagens von Urteilen (Vorurteilen?)<br />

und Meinungen, Gerüchten und Beschimpfungen, Mißverständnissen und<br />

Verleumdungen schwankt und notgedrungen bruchstückhaft und unvollkommen<br />

bleiben muss. Zumindest, was den Darstellungsstil <strong>Nestroy</strong>s betrifft.<br />

Etwas sicherer können wir argumentieren, wenn wir <strong>di</strong>e Rollengestaltung<br />

<strong>Nestroy</strong>s in seinen Stücken betrachten.<br />

Zwar muß man auch hier <strong>di</strong>e Regieanweisungen vernachlässigen, denn<br />

sie gehen – ebenfalls wie <strong>di</strong>e Fotos – über stereotype Hinweise («deutet<br />

Geld geben» 9 ) nicht hinaus. Wie er aber <strong>di</strong>e Rollen schrieb und wie er <strong>di</strong>e<br />

Stücke von den Rollen her aufbaute und wie er damit das Publikum in <strong>di</strong>e<br />

Hand bekam – darüber lassen sich Auskünfte geben. In <strong>di</strong>esem Sinn<br />

möchte ich im zweiten Teil meines Vortrags auf den Zerrissenen (1844) eingehen.<br />

Wie baut <strong>Nestroy</strong> eine – seine! – Rolle auf?<br />

Wie setzt er sich als Schauspieler in Szene?<br />

In welchem Verhältnis steht er zur Figur, <strong>di</strong>e er darstellt (nachdem er<br />

sie für sich geschrieben hat)?<br />

Da <strong>Nestroy</strong> eine französische Vorlage für seinen Zerrissenen bearbeitet<br />

hat, das Vaudeville in zwei Akten L’homme blasé, ein Jahr zuvor in Paris erfolgreich<br />

uraufgeführt, könnten Veränderungen, <strong>di</strong>e er in der Führung der<br />

Handlung und der Figuren, im Aufbau der Szenen vorgenommen hat,<br />

erste Aufschlüsse geben.<br />

8 S. 203.<br />

9 HKA: Stücke 21, S. 35.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!