08.10.2013 Aufrufe

Download (1405Kb)

Download (1405Kb)

Download (1405Kb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116 KAPITEL 5. DIE ς-SEMANTIKEN<br />

Lemma 5.38 Kofinalität der Approximationen der allgemeinen ς-Reduktionssemantik<br />

in die der ς-Fixpunktsemantik<br />

Sei t ∈ TΣ. Seii := (ΦP,ς) i (⊥ς) ∈ IntΣ,ς für alle i ∈ IN.<br />

Dann existiert zu jedem i ∈ IN ein t ′ ∈ TΣ mit<br />

und<br />

Beweis:<br />

i = 0: Setze t ′ := t und es gilt trivialerweise<br />

i ⇒ i + 1:<br />

t = f(t1, . . .,tn): (f (n) ∈ F( ˙∪ H)).<br />

t<br />

t<br />

∗<br />

−−→ ς t ′<br />

[[t]] alg<br />

i ✂ [[t′ ]] alg<br />

⊥ς .<br />

∗<br />

−−→ ς t ′ und [[t]] alg<br />

i = [[t]]alg ⊥ς = [[t′ ]] alg<br />

⊥ς .<br />

Fall 1: ([[t1]] alg alg<br />

i+1 , . . .,[[tn]] i+1 ) ist mit der linken Seite einer Reduktionsregel f(p)→r ∈ ˆ P<br />

unter einer Variablenbelegung β : X→TC,ς semantisch ς-matchbar.<br />

Es gilt also<br />

[[t]] alg<br />

i+1 = fi+1 ([[t1]] alg alg<br />

i+1 , . . .,[[tn]] i+1 ) = [[r]]alg i,β . (1)<br />

Nach Induktionsvoraussetzung der strukturellen Induktion existieren t ′ 1 , . . .,t′ n ∈ TΣ<br />

mit<br />

und<br />

für alle l ∈ [n].<br />

(2) impliziert<br />

tl<br />

t = f(t1, . . .,tn)<br />

∗<br />

−−→<br />

ς t ′ l (2)<br />

[[tl]] alg<br />

i+1 ✂ [[t′ l]] alg<br />

⊥ς<br />

(3)<br />

∗<br />

−−→<br />

ς f(t ′ 1, . . .,t ′ n) (4)<br />

Aufgrund der Monotonie der algebraischen Termsemantik bezüglich der Algebra<br />

gemäß Lemma 5.16, S. 91, ist<br />

[[t ′ l]] alg<br />

⊥ς ✂ [[t′ l]] alg (5)<br />

für alle∈IntΣ,ς, l ∈ [n].<br />

Aus (3) und (5) folgt mit der nach Lemma 5.10, S. 84, gegebenen Monotonie des<br />

semantischen ς-Matchens, daß für alle Interpretationen∈IntΣ,ς, insbesonderei,<br />

, . . .,[[t ′ n]] alg<br />

) mit f(p) unter einer jeweiligen Variablenbelegung βsemantisch<br />

([[t ′ 1 ]]alg<br />

ς-matchbar ist, und<br />

ist.<br />

β β (6)<br />

Dann ist nach Satz 5.30, S. 110, über syntaktisches und semantisches ς-Matchen<br />

auch (t ′ 1 , . . .,t′ n) mit f(p) unter einer Substitution σ syntaktisch ς-matchbar, und es<br />

gilt<br />

[[ˆtσ]] alg<br />

i (7)<br />

= [[ˆt]] alg<br />

i,βi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!