08.10.2013 Aufrufe

Download (1405Kb)

Download (1405Kb)

Download (1405Kb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158 KAPITEL 7. SEQUENTIALITÄT<br />

Definition 7.1 Sequentielle Abbildung<br />

Sei ϕ : (TC,ς) n →TC,ς mit n ∈ IN eine monotone Abbildung. ϕ heißt genau dann sequentiell, wenn<br />

∀t ∈ (TC,ς) n . (Occ(⊥,t) = ∅ ∨<br />

∀u ′ ∈ Occ(⊥, ϕ(t)). ∃u ∈ Occ(⊥,t).<br />

∀ t ′ ☎t. (ϕ( t ′ )/u ′ = ⊥ =⇒ t ′ /u = ⊥)<br />

).<br />

Hierbei heißt u Sequentialitätsindex von ϕ für t bezüglich u ′ . Ist für ein t ∈ (TC,ς) n die in den<br />

äußeren Klammern stehende Teilformel erfüllt, so heißt ϕ sequentiell für t. ✷<br />

Diese Definition ist eine Adaption der in [Ber&Cur82] für sogenannte concrete domains angegebenen<br />

Definition 3.4.1., die dort jedoch nicht weiter verwendet wird. Sie geht auf [Kahn&Plot78] zurück.<br />

Lax formuliert ist eine Abbildung ϕ für ein Argumenttupel t genau dann sequentiell, wenn zu<br />

jedem ⊥ des Ergebnisses ϕ(t) ein ⊥ im Argumenttupel existiert, welches erst verschwinden muß,<br />

bevor dieses ⊥ im Ergebnis verschwinden kann. Es wird also an einer ganz bestimmten Stelle in<br />

den Argumenten zusätzliche Information benötigt, damit das Ergebnis an einer gegebenen Stelle<br />

zusätzliche Information liefern kann.<br />

Wir veranschaulichen dies mit Hilfe mehrerer Beispiele:<br />

Beispiel 7.5 Striktes And (vgl. Bsp. 3.2, S. 39)<br />

and(True,x) → x<br />

and(y,True) → y<br />

and(False,False) → False<br />

1. t := (⊥, ⊥), and DP,cbn(t) = ⊥, Occ(⊥,and DP,cbn(t)) = {ε}.<br />

and DP,cbn ⊥ False True<br />

⊥ ⊥ ⊥ ⊥<br />

False ⊥ False False<br />

True ⊥ False True<br />

Sowohl u := 1 als auch u := 2 sind Sequentialitätsindexe von and DP,cbn für (⊥, ⊥) bezüglich<br />

u ′ := ε, denn für alle t ′ ☎ t folgt aus and DP,cbn(t)/ε = and DP,cbn(t) = ⊥, daß auch t ′ /u =<br />

t 1/2 = ⊥ sein muß.<br />

Also ist and DP,cbn sequentiell für t.<br />

2. t := (True, ⊥), and DP,cbn(t) = ⊥, Occ(⊥,and DP,cbn(t)) = {ε}.<br />

u := 2 ist der Sequentialitätsindex von and DP,cbn für (True, ⊥) bezüglich u ′ := ε, denn für alle<br />

t ′ ☎t folgt aus and DP,cbn(t)/ε = and DP,cbn(t) = ⊥, daß auch t ′ /u = t 2 = ⊥ sein muß.<br />

Also ist and DP,cbn sequentiell für t.<br />

3. t := (⊥,True). Die Sequentialität von and DP,cbn für t folgt analog zu 2.<br />

Für alle anderen t ∈ (T ∞ C,⊥ )2 ist Occ(⊥,t) = ∅.<br />

Somit ist das strikte And and DP,cbn sequentiell. ✷

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!