08.10.2013 Aufrufe

Download (1405Kb)

Download (1405Kb)

Download (1405Kb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5. ÜBEREINSTIMMUNG DER DREI ς-SEMANTIKEN 127<br />

Beweis:<br />

Wir zeigen durch vollständige Induktion für alle i ∈ IN+:<br />

1. i > 1 =⇒ u /∈ Qi−1.<br />

2. u ∈ OuterR,I(si).<br />

3. u /∈ Vi \ Pi.<br />

i = 1:<br />

1. Offensichtlich.<br />

2. Da V1 \ P1 ⊆ NOuterR,I(s1) und u ∈ OuterR,I(t ′ 1 ) und nach Lemma 5.43 non-outermost<br />

I-Reduktion keine outermost I-Redexstellen erzeugen kann, ist u ∈ OuterR,I(s1).<br />

3. Wegen V1 \ P1 ⊆ NOuterR,I(s1) und u ∈ OuterR,I(s1) nach 2. ist u /∈ V1 \ P1.<br />

i ⇒ i + 1: Folgende Reduktionen sind jetzt von Bedeutung:<br />

Es ist<br />

Vi\Pi<br />

si<br />

<br />

ti<br />

si+1<br />

<br />

no<br />

<br />

ˆPi+1\Pi+1<br />

Qi <br />

<br />

ˆsi+1<br />

Wi<br />

Vi+1\ ˆPi+1<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

t <br />

<br />

′ i+1<br />

Wi = Qi \ si Vi\Pi<br />

−−→ ti = Ui \ ti<br />

R,I<br />

Nach den allgemeinen Voraussetzungen gilt<br />

Nach Induktionsvoraussetzung gilt<br />

Vi+1\Pi+1<br />

Vi −−→ t<br />

R,I<br />

′ i,<br />

Vi+1 \ ˆ Pi+1 = (Vi \ Pi) \ si Qi<br />

−−→ si+1.<br />

R,I<br />

u ∈ OuterR,I(t ′ i+1)<br />

u /∈ Wi<br />

u ∈ OuterR,I(si)<br />

u /∈ Vi \ Pi<br />

Mit Lemma 5.45 über den Erhalt einer outermost I-Redexstelle folgt dann<br />

1. Nach obigem ist u /∈ Qi.<br />

u ∈ OuterR,I(ˆsi+1)<br />

u /∈ Qi ∪ (Vi+1 \ ˆ Pi+1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!