02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftliche Aspekte 105<br />

wichtige Verbrauchergruppe, da ihnen ein höheres Budget zur Verfügung steht und eine klare<br />

Vorstellung über Aufgaben und Mehrwert haben.<br />

Ein Merkmal der großen Unternehmen in Deutschland ist der Mitarbeiterstand. Im Jahre<br />

1996 waren bei Siemens 379.000, bei Da<strong>im</strong>ler-Benz 290.000 und bei der Deutschen Bahn AG<br />

289.000 Mitarbeiter beschäftigt (siehe Abbildung 3-28) [Glo96a]. Im internati<strong>on</strong>alen Vergleich<br />

führen vier amerikanische Firmen: die amerikanische Post U.S. Postal <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> mit 888.000, der<br />

Handelsgigant Wal-Mart Stores mit 675.000, der Autoriese General Motors mit 647.000 und<br />

mit der Nahrungsmittelk<strong>on</strong>zern Pepsico mit 486.000 Mitarbeitern.<br />

Die Zahl der PC je 100 Angestellten bis August 1996 ist in der Abbildung 3-29 dargestellt<br />

[Dat96b]. Die Anzahl der PC je 100 Angestellten ist in Norwegen mit 112, in der Schweiz mit<br />

111 und in den USA mit 104 sehr hoch. Deutschland liegt mit 76 Geräten <strong>im</strong> Mittelfeld. Die<br />

geringste Anzahl an PC hat Griechenland mit 42 und Japan mit 24 PC je 100 Angestellten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!