02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Dienste und Anwendungen 7<br />

Tabelle 2-3: Dienste <strong>im</strong> geschäftlichen Bereich<br />

Dienst-Kategorie Dienste<br />

Videok<strong>on</strong>ferenz Bildtelef<strong>on</strong>e mit multifunkti<strong>on</strong>ellen Endgeräten, Desktop-Videok<strong>on</strong>ferenz,<br />

Desktop-Mult<strong>im</strong>edia-Kommunikati<strong>on</strong> (Joint-Viewing, Joint-Editing), Großbild-<br />

Videokommunikati<strong>on</strong><br />

Kommunikati<strong>on</strong> Telemedizin für Mult<strong>im</strong>edia-Patientendaten in verteilten Datenbanken,<br />

Mult<strong>im</strong>edia-Datenkommunikati<strong>on</strong> für einen Rechnerverbund, Datenaustausch,<br />

Transakti<strong>on</strong>en für Verwaltung, elektr<strong>on</strong>ische Mail, elektr<strong>on</strong>ische Wurfsendung,<br />

Fernüberwachung, Fernsteuerung, verteilte Fernk<strong>on</strong>trolle (Stromzähler)<br />

Vertrieb Point-of-Sales zur Verkaufsunterstützung, Point-of-Presents für Präsentati<strong>on</strong>s-<br />

Dienste<br />

Informati<strong>on</strong> Point-of-Informati<strong>on</strong> für Informati<strong>on</strong>sdienste, INTERNET-Dienste, Mult<strong>im</strong>edia-<br />

Dialog für Beratungsdienste mit mult<strong>im</strong>edialer Kommunikati<strong>on</strong>, Business-TV;<br />

Bildung Teleunterricht mit internati<strong>on</strong>alen Sprachkursen, beruflichen Weiterbildungs- oder<br />

Universitätsangeboten, Fernunterricht v<strong>on</strong> Schulen<br />

Mobil Navigati<strong>on</strong>s-Leitsystem, Verkehrslenkung, Verkehrsabrechnung<br />

Innerbetrieblich Tele-He<strong>im</strong>arbeit<br />

Das duale Fernsehsystem in Deutschland besteht aus den öffentlich-rechtlichen Sendern<br />

und den privaten Sendeanstalten. Sie bieten klassische Fernsehprogramme mit Voll- und<br />

Spartenprogrammen (siehe Tabelle 2-2) an. Ihre Finanzierung erfolgt über Rundfunkgebühren<br />

oder Werbung. Ein Teil der Angebote ist <strong>im</strong> Pay-TV nur für Ab<strong>on</strong>nenten erreichbar. Die<br />

Teilnehmer des Broadcast-Dienstes erhalten über unterschiedliche Übertragungswege die<br />

gleichen Inhalte angeboten. Hier besteht keine Rückkopplung der Teilnehmer zu den Diensten.<br />

Die neuen Mult<strong>im</strong>edia-Dienste bieten erstmals die Möglichkeit, Sendungen bzw.<br />

Informati<strong>on</strong>en auf Nachfrage in private oder geschäftliche Haushalte zu liefern. Diese Dienste<br />

sind in der Form sehr vielseitig und ermöglichen dem Kunden individuelle K<strong>on</strong>trolle. Es<br />

besteht die Möglichkeit, über den Rückkanal auf den Zeitpunkt und den Ablauf der Sendung<br />

Einfluß zu nehmen. Dabei kann der Kunde die anfallenden Kosten best<strong>im</strong>men. Im<br />

geschäftlichen Bereich finden die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste bei Videok<strong>on</strong>ferenzen und<br />

Kommunikati<strong>on</strong> ihre Anwendung. Im privaten Bereich werden sie für Unterhaltung und<br />

Bildung eingesetzt (siehe Tabelle 2-3 und 2-4) [Ott96]. Die Schwerpunkte der Mult<strong>im</strong>edia-<br />

Anwendungen <strong>im</strong> privaten Bereich unterteilen sich wie folgt:<br />

Tabelle 2-4: Dienste <strong>im</strong> privaten Bereich<br />

Dienst-Kategorie Dienste<br />

Unterhaltung „klassisches“ Free-TV, Pay-TV und Pay-Radio mit den Diensten Pay-per-View<br />

und Pay-per-Channel, Interaktive Videodienste (Video-<strong>on</strong>-<strong>Demand</strong>, near VoD),<br />

Telegames<br />

Bildung Info-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> (Tageszeitungen, Magazine), Telelearning (Universität, Schulen),<br />

CBT (Kurse)<br />

Versorgung Teleshopping, Telebanking, Tele-Buchung und -Reservierung (Reise,<br />

Veranstaltung), Bibliothek, Wetter- und Umweltinformati<strong>on</strong>, Hausüberwachung<br />

Die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste können auch nach dem Grad der Interakti<strong>on</strong> und der Entgeltform<br />

gegliedert werden. Dann unterteilen sie sich in Verteildienste, Video-<strong>on</strong>-<strong>Demand</strong>-Dienste und<br />

<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-<strong>on</strong>-<strong>Demand</strong>.<br />

Im Verteildienst sind alle Programme, Sendungen und Informati<strong>on</strong>en für alle Ab<strong>on</strong>nenten<br />

gleichberechtigt erreichbar. Es laufen Programme in einem festen, vorbest<strong>im</strong>mbaren Schema<br />

ab. Hierzu gehören die in Tabelle 2-5 aufgeführten Dienste v<strong>on</strong> Pay-Per-Channel, Pay-Per-<br />

View und Near-Video-<strong>on</strong>-<strong>Demand</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!