02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die universelle Kommunikati<strong>on</strong>splattform XAPI 53<br />

2.9.6 Statusmodell<br />

Eine genauere Beschreibung der Abfolgen der XAPI-Funkti<strong>on</strong>en kann in einem<br />

Statusmodell (State Model) dargelegt werden (Abbildung 2-55). Dabei werden die<br />

Statuszustände in Objekten mit XAPI-State und die Akti<strong>on</strong>en als Pfeile mit XAPI-Funkti<strong>on</strong>en<br />

dargestellt. In diesen Diagrammen wird zum einen der aktive und zum anderen der passive<br />

Verbindungsaufbau und -abbau dargestellt. Dabei wird nicht berücksichtigt, daß die Nutzer-<br />

Daten, die in den Funkti<strong>on</strong>en übergeben werden, nicht in Fragmente zerteilt werden. Ebenfalls<br />

soll hier verdeutlicht werden, daß nicht nur der aktive Nutzer eine Beendigung der<br />

Kommunikati<strong>on</strong> einleiten kann.<br />

In der folgenden Tabelle 2-56 sind die XAPI-States, die existieren, abbgebildet:<br />

Tabelle 2-56: XAPI-States<br />

XAPI-States Beschreibung<br />

X_UNINIT Der Dienst-Endpunkt ist noch nicht angelegt.<br />

X_UNBIND Der Dienst-Endpunkt ist noch nicht aktiviert, keine Adresse ist bekannt und kein<br />

Transport-System ist ausgewählt.<br />

X_IDLE Der Dienst-Endpunkt ist aktiviert. Jedoch sind noch keine Kommunikati<strong>on</strong>s-<br />

Übertragungs-Qualitäten und –Quantitäten ausgewählt.<br />

X_OUTCON Der Endpunkt ist aktiv. Ein Verbindungswunsch ist abgesetzt. Es wird auf eine<br />

Bestätigung des Partners <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider gewartet.<br />

X_INCON Der Endpunkt ist aktiv. Ein Verbindungswunsch ist abgesetzt. Es wird auf eine<br />

Bestätigung des Partners gewartet.<br />

X_CONNRCT Eine Verbindung zum Partner besteht. Man befindet sich in der<br />

Datenübertragungsphase.<br />

X_INREL Eine ordentliche Auflösung der Kommunikati<strong>on</strong> wurde eingeleitet. Auf eine<br />

Bestätigung vom Partner wird gewartet.<br />

X_OUTREL Eine ordentliche Auflösung der Kommunikati<strong>on</strong> wurde eingeleitet. Auf eine<br />

Bestätigung des Partners <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider wird gewartet.<br />

X_WAITEND Die bestehende Verbindung hat den Abbauwunsch erhalten. Nun wartet der<br />

Endpunkt auf ein Zeichen des <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Providers, daß die Verbindung geschlossen<br />

wurde und eine neue Verbindung aufgebaut werden kann.<br />

2.9.7 <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider<br />

Mittlerweile sind für mehrere XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider und XAPI-Transportsysteme<br />

verfügbar. Ein <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider bietet seine Dienste über den Kommunikati<strong>on</strong>s-Protokoll-<br />

Stack dem Nutzer als eine hohe Schnittstelle an. Jeder XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider wird über einen<br />

eindeutigen Namen identifiziert. Dieser Name besteht aus Buchstaben (Typ: string) und wird<br />

als Parameter bei der Funkti<strong>on</strong> x_open mitgegeben, um den XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider<br />

anzuwählen.<br />

Die XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider können in die Arten unterteilt werden: Applikati<strong>on</strong>ssystem<br />

(einige oder alle der Schichten 5,6 und 7), Transportsystem (einige oder alle der Schichten 1<br />

bis 4) und Applikati<strong>on</strong>ssystem mit Transportsystem (einige oder alle Schichten 1 bis 7 ).<br />

Um einen XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider eines Applikati<strong>on</strong>ssytems für die Kommunikati<strong>on</strong><br />

benutzen zu können, muß ein Transportsystem angebunden werden. Dieses wird dynamisch bei<br />

dem Funkti<strong>on</strong>saufruf x_bind erreicht, indem der Name des Transportsystems als Parameter der<br />

Funkti<strong>on</strong> beigegeben wird. Die anderen Arten der XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider benötigen kein<br />

dynamisches Binden des Transportssystems. Aber auf jeden Fall wird der Dienste-Endpunkt<br />

mit diesem Provider verbunden, wenn sie mit der Funkti<strong>on</strong> x_bind aktiviert wird.<br />

Die folgenden XAPI-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider sind zur Zeit verfügbar: FAX4 und BFT, Versi<strong>on</strong><br />

1.0, 1995; RTSE, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995; ACSE, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995; ROSE, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995;<br />

Presentati<strong>on</strong>, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995; ISO Sessi<strong>on</strong>, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995; FAX3, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995;<br />

ISO Transport, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995; Transparent Access to the ISDN B-Channel, Versi<strong>on</strong> 1.0,<br />

1995 und Video Codec C<strong>on</strong>troller, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995<br />

Die folgenden XAPI-Transportsysteme sind zur Zeit verfügbar: T.70 für ISDN, Versi<strong>on</strong><br />

1.0, 1995 und ISO für ISDN, Versi<strong>on</strong> 1.0, 1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!