02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188 Problematisierung<br />

Murdoch. Deren wichtigste Beteiligungen an internati<strong>on</strong>alen Fernsehunternehmen mit dem<br />

Stand vom Juli 1996 zeigt die Tabelle 3-120 [Spi96b].<br />

Tabelle 3-120: Beteiligung an internati<strong>on</strong>alen Rundfunkanstalten<br />

Unternehmen Land Sender Anteil (%)<br />

Kirch-Unternehmensgruppe Deutschland Sat 1<br />

43<br />

(Stille Beteiligung) (59)<br />

Deutschland Premiere 25<br />

Deutschland DF1 100<br />

Deutschland DSF 66,5<br />

Spanien Tele Cinco, Madrid 25<br />

Italien Mediaset, Mailand 5,4<br />

Italien Telepiú, Rom 57<br />

Schweiz Teleclub, Zürich 40<br />

Thomas Kirch Deutschland Pro 7 24,5<br />

Deutschland Kabel 1 60<br />

Deutschland HOT 33<br />

München TV.München 40<br />

<strong>Berlin</strong> PulsTV.<strong>Berlin</strong> 100<br />

Bertelsmann/ CLT/ Ufa Deutschland RTL 89<br />

Deutschland RTL 2 33,4<br />

Deutschland VOX 24,9<br />

Deutschland Premiere 37,5<br />

Deutschland Super RTL 50<br />

Frankreich M6 35,7<br />

Frankreich Multivisi<strong>on</strong> 24,5<br />

Großbritannien Channel 5 29<br />

Benelux RTL Tvi 66<br />

Benelux RTL 4 / RTL 5 47,3<br />

Canal Plus, Paris Deutschland VOX 25<br />

Deutschland Premiere 37,5<br />

Europa Eurosport 33,3<br />

Spanien Canal Plus Espania 25<br />

Polen Canal Plus Polska 33,3<br />

Joan Rupert Skandinavien/ Nethold<br />

Benelux<br />

Silvio Berlusc<strong>on</strong>i Deutschland DSF 33,5<br />

Italien Mediaset<br />

Italien Telepiú<br />

Rupert Murdoch Deutschland Vox 49,9<br />

Groβbritannien BSkyB 40<br />

USA Fox TV<br />

USA 20th Century Fox<br />

Asien Star TV<br />

Asien Zee TV<br />

3.3.3 Fernsehinhalte und deren Rechte<br />

Über 16.000 Sendeplätze müssen die rund 30 deutschen TV-Stati<strong>on</strong>en jedes Jahr mit<br />

Spielfilmen füllen. Pro Tag entsteht ein Bedarf v<strong>on</strong> ca. 600 Stunden. Jedoch werden nur 750<br />

Filme jährlich in den Hauptprodukti<strong>on</strong>sländern USA, Italien und Frankreich gedreht. Die<br />

wichtigsten Programmquellen sind daher die Archive. Das Durchschnittsalter v<strong>on</strong> Sendungen<br />

<strong>im</strong> Fernsehen wurde v<strong>on</strong> einer Kommissi<strong>on</strong>, die den Bundespräsidenten beriet, ermittelt: Es<br />

liegt bei Spielfilmen bei 23 Jahren und bei Serien bei 9 Jahren. Sch<strong>on</strong> als Filmlieferant der<br />

ARD und ZDF in den 50-, 60-, 70er Jahren hatte sich Leo Kirch die TV-Rechte für ca. 15.000<br />

Filme und mehr als 50.000 Stunden gesichert.<br />

Die Senderechte für einen amerikanischen Kinofilm mit mäßigem Erfolg kosten in<br />

Deutschland 1,5 Mio. Dollar, eine Folge aus einer US-Produkti<strong>on</strong> kostet ca. 100.000 DM. Eine<br />

Produkti<strong>on</strong> für eine einfache Sendung für eine Kulturreihe kostet bereits 50.000 DM. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!