02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intelligente Netze 63<br />

2.10.2.4 IN-Distributed-Funkti<strong>on</strong>splan-Architektur<br />

Die Architektur des Distributed Functi<strong>on</strong> Plan (DFP) besteht aus einzelnen Komp<strong>on</strong>enten, den<br />

Functi<strong>on</strong>al Entities (FE). Sie besitzen auch Beziehungen untereinander. In der Abbildung 2-73<br />

wird dieses IN-Funkti<strong>on</strong>smodell den Komp<strong>on</strong>enten der IN- Systemkomp<strong>on</strong>enten<br />

gegenübergestellt.<br />

<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Provisi<strong>on</strong>ing and Creati<strong>on</strong><br />

Envir<strong>on</strong>ment<br />

SMF<br />

Data and Reporting<br />

System<br />

Integrated <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

C<strong>on</strong>trol Point<br />

Intelligent Periphery<br />

Signaling Transfer Point<br />

<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Switching Point<br />

Local Switch<br />

CCAF<br />

SCF<br />

STP<br />

SSF SSF<br />

SDF<br />

SMAF<br />

SCEF<br />

CCF CCF CCF<br />

SRF<br />

CCAF<br />

Abbildung 2-73: IN-Funkti<strong>on</strong>smodell<br />

Die Zusammenarbeit der SIBs mit Functi<strong>on</strong>al Entities wird in der Abbildung 2-74 erläutert.<br />

Dabei erfolgen Funkti<strong>on</strong>szugriffe der SIBs aus der <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Logic auf einzelne Komp<strong>on</strong>eten <strong>im</strong><br />

IN-Modell.<br />

Es existieren SIBs für Measurements, um auf der <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Data Functi<strong>on</strong> (SDF)-<br />

Komp<strong>on</strong>ente Daten abzulegen. Auch SIBs zur Datenhaltung existieren, um mit der <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

Management Functi<strong>on</strong> (SMF) zu kommunizieren. Da dies ein Modell ist, besteht nicht <strong>im</strong>mer<br />

eine Zusammenarbeit v<strong>on</strong> SIBs mit allen Komp<strong>on</strong>enten (SIB-SCEF). Ein S<strong>on</strong>derstellung<br />

nehmen die Sprachausgaben und die Dial T<strong>on</strong>e Multi Frequency (DTMF) ein. Sie werden hier<br />

v<strong>on</strong> der Intelligent Periphery (IP) wahrgenommen,.<br />

Das Basic Call Model (BCM) ist eine abstrake Statusbeschreibung der Call C<strong>on</strong>trol<br />

Funti<strong>on</strong> (CCF). Es beschreibt über eine Zustandsdarstellung die Erkennung (Trigger) v<strong>on</strong> IN-<br />

Diensten für herausgehende Rufe (Originating) und hereinkommende Rufe (Terminating). Ein<br />

Basic Call Model v<strong>on</strong> Belcore ist als Beispiel in der Abbildung 2-75 dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!