02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chaostheorie 81<br />

2.11 Chaostheorie<br />

In den vorherigen Abschnitten wurden vielfältige grundlegende Informati<strong>on</strong>en v<strong>on</strong> der<br />

Klassifizierung v<strong>on</strong> MM-Diensten über Standards bis zum Pilotbetrieb vorgestellt.<br />

Darauffolgend wurden Technologien aufgeführt, die Probleme um die MM-Dienste beheben<br />

können. Im Problemfeld der Übertragungstechnologie bietet die universelle<br />

Kommunikati<strong>on</strong>splattform XAPI dahingehend Lösungsmöglichkeiten, daß die Integrati<strong>on</strong><br />

unterschiedlicher Zugangsnetzwerke und unterschiedlicher Dienstetechnologien unterstützt<br />

wird. Im Problemfeld des Betriebes bieten die Intelligenten Netze dahingehend<br />

Lösungsmöglichkeiten, daß die K<strong>on</strong>zepte für Sprach-Dienste hinsichtlich betrieblicher Abläufe<br />

zur Diensteintegrati<strong>on</strong>, Kundenindividualisierung und flexiblen, schnellen Dienstegestaltung<br />

für die MM-Dienste erweitert werden können. Im Kapitel „Lösungen” werden Ansätze<br />

vorgestellt, die Problemfelder beseitigen.<br />

Im letzen Abschnitt des Kapitels „Grundlagen” wird das Thema Chaostheorie und<br />

nichtlineare Modelle vorgestellt.<br />

2.11.1 K<strong>on</strong>zept<br />

Zur Zeit lebt man in einer Welt, die die unterschiedlichen Problemfelder in den jeweiligen<br />

Fachgebieten, wie Technik, Wirtschaft, Recht und Medienpolitik, einzeln betrachtet. Lediglich<br />

die direkten Probleme des Fachgebiets sind relevant. Jedoch durch die Globalisierung und die<br />

K<strong>on</strong>vergenz - also das Zusammenwachsen v<strong>on</strong> Technologien, Produkten und Dienstleistungen<br />

- ist eine gemeinsame Sichtweise für alle Fachgebiete notwendig geworden. Die Chaostheorie<br />

erlaubt es, weit auseinanderliegende Problemfelder miteinander zu verknüpfen, um dann einen<br />

gemeinschaftlichen Zusammenhang zu erkennen.<br />

Im Zentrum der Betrachtung stehen die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste, die v<strong>on</strong> den Problemfeldern<br />

Technik, Wirtschaft, Recht und Medienpolitik beinflußt werden (siehe Abbildung 2-100). Auf<br />

die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste wirken alle Aspekte aus den unterschiedlichen Richtungen. Die<br />

einzelnen Aspekte werden jedoch auch v<strong>on</strong> den anderen Aspekten beeinflußt. So gelangt man<br />

zu folgender Feststellung: Durch neue Technik werden erst neue Dienste möglich; durch neue<br />

Dienste wird ein Unternehmen wirtschaftlicher; neue Wirtschaftslagen benötigen neue<br />

gesetzliche Best<strong>im</strong>mungen; die Wirtschaft benötigt neue Märkte durch neue Techniken; neue<br />

rechtliche Best<strong>im</strong>mungen verändern auch die Wirtschaftlichkeit der Dienste. Diese<br />

gegenseitigen Wirkungen der Aspekte können beliebig lang fortgeführt werden.<br />

Technik<br />

Wirtschaft<br />

MM-Dienste<br />

Medienpolitik<br />

Recht<br />

Abbildung 2-100: Modell der Mult<strong>im</strong>edia-Dienste<br />

Die Vielfalt der Wünsche v<strong>on</strong> Informati<strong>on</strong>sanbietern und -nutzern sowie die Wandelbarkeit<br />

der technischen Lösungswege verlangen nach den Methoden der Chaostheorie. Auch die<br />

wirtschaftlichen, rechtlichen und medienpolitischen Gebiete, in denen sich die Branchen<br />

Telekommunikati<strong>on</strong>, Medien, Computer und Unterhaltungselektr<strong>on</strong>ik mit den MM-Diensten<br />

verbinden, unterliegen einer fortwährenden Veränderung und Erweiterung. Die grundlegenden<br />

Rahmenbedingungen sowie die Steuerungsmaßnahmnen für gesellschaftlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!