02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftliche Aspekte 113<br />

Die Gesamtzahl der Beschäftigten auf dem hier betrachteten Markt in den G7-Staaten liegt<br />

1995 bei etwa 6,6 Mio. (Vollzeitäquivalent), wobei die Aufteilung nach Wertschöpfungsstufen<br />

interessante Erkenntnisse liefert (Abbildung 3-38). Im Vergleich zu den Umsätzen hat sich das<br />

Bild veschoben. Nicht mehr die Netzebene, s<strong>on</strong>dern die Inhalte stellen den größten Bereich. Im<br />

Endgerätebereich, aber auch ganz bes<strong>on</strong>ders bei den elektr<strong>on</strong>ischen Bauelementen sind<br />

deutlich mehr Pers<strong>on</strong>en beschäftigt, als es dem jeweiligen Anteil am Markt entsprechen würde<br />

[BAH98].<br />

Inhalte 30,2%<br />

2 Mio. DM<br />

Bauelemente<br />

18,1%<br />

1,2 Mio. DM<br />

Endgeräte 24,3%<br />

1,6 Mio. DM<br />

Netze 27,4%<br />

1,8 Mio. DM<br />

Abbildung: 3-38: Beschäftigte in den G7-Ländern nach Wertschöpfungsstufen<br />

Die Mult<strong>im</strong>edia-Industrien beschäftigten <strong>im</strong> Jahr 1996 ca. 710.000 Pers<strong>on</strong>en in<br />

Deutschland (Abbildung 3-39). Größter Bereich waren Telef<strong>on</strong>dienste mit 210.000 und<br />

Software- und IT-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>s-Bereich mit 206.000 Beschäftigten. Bei einer Aufteilung nach<br />

Wertschöpfungstufen (Abbildung 3-40) stellt die Inhalteebene und die Netzebene mit fast 38 %<br />

die beiden wichtigsten Beschäftigungsbereiche.<br />

In den Branchen der Inhalte-Anbieter, also in jenen Unternehmen, die Internet-Seiten<br />

gestalten, programmieren und interaktive Inhalte bearbeiten (z.B. Web-Page-Designer und CD-<br />

ROM- Produzenten), waren 1997 etwa 25 bis 27 Tsd. Mitarbeiter beschäftigt. Diese<br />

Unternehmen sind zur Zeit noch mehrheitlich klein- und mittelständisch organisiert – die<br />

durchschnittliche Beschäftigungszahl beträgt weniger als 10 feste Mitarbeiter und etwa<br />

nochmals die gleiche Anzahl freie Mitarbeiter [BAH98].<br />

Beschäftigte in<br />

Tausend<br />

250,0<br />

200,0<br />

150,0<br />

100,0<br />

50,0<br />

0,0<br />

Telef<strong>on</strong>dienste<br />

210 206<br />

Software & IT-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>s<br />

TK-Endgeräte<br />

78,8<br />

60,6 50,0<br />

IT-Hardware<br />

Unterhaltungselektr<strong>on</strong>ik<br />

Elektr. Bauelemente<br />

29,5<br />

Bereiche<br />

MM-Produkti<strong>on</strong><br />

25,0 22,3 15,3 12,5<br />

TV/Pay-TV<br />

Abbildung 3-39: Beschäftigte in Deutschland nach Bereichen<br />

Call Center<br />

Mobilfunk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!