02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Grundlagen 87<br />

erfolgt quantitativ, und die Elemente werden vollständig identifiziert. Bei der Chaostheorie<br />

dagegen wird eine qualitative Erfassung und eine Redukti<strong>on</strong> auf die Kernelemente unter dem<br />

Blickwickel einer ganzheitlichen Erfassung und deren Zusammenwirken vorgenommen.<br />

Weiterhin bietet sie den Vorteil, die Selbstorganisati<strong>on</strong> und die Selbstähnlichkeit v<strong>on</strong><br />

Elementen (Fraktale) in einem System zu betrachten. Somit können Systeme genauer<br />

beschrieben, s<strong>im</strong>uliert und präzisere Aussagen über die Zukunft getroffen werden.<br />

2.12 Zusammenfassung der Grundlagen<br />

Abschließend werden die Punkte des Abschnitts Grundlagen, der den aktuellen Stand der<br />

Technologie und der Wissenschaft wiedergibt, zusammengefaßt. Bei den Punkten zum<br />

Übergang ins digitale Mult<strong>im</strong>edia-Zeitalter wurden die hochwertigen und damit schnellen<br />

digitalen Zugangstechnologien und die Individualisierung v<strong>on</strong> Diensten herausgestellt. Auch<br />

die Punkte eines Kundenkreises auf nati<strong>on</strong>aler Ebene wurden benannt, die durch Integrati<strong>on</strong><br />

bestehender Technologien ein breites Angebot ermöglichen.<br />

Zu Beginn wurden die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste vorgestellt, bei denen neben der inhaltlichen<br />

D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong> weitere wichtige Unterscheidungskriterien, wie z. B. Entgelt, Interakti<strong>on</strong> und<br />

technischer Vertrieb, bestehen. Zur ersten Veranschaulichung wurde ein einfaches Modell der<br />

Mittlerplattform und einer Architektur eingeführt sowie die charakteristischen Funkti<strong>on</strong>en und<br />

Aufgaben der Server, Endgerätes und der Zugangsk<strong>on</strong>trolle erläutert. Eine wichtige Basis<br />

stellen Standards dar, die mit DVB und DAVIC aufgezeigt wurden. Die prägnantesten<br />

Zusammenhänge über die Inhalte der MM-Dienste wurden aus der inhaltlichen Navigati<strong>on</strong>,<br />

dem Datenaustauschformat, den Bildformaten, den Kompr<strong>im</strong>ierungstechniken und dem<br />

Speicherbedarf hergeleitet.<br />

Für das Verbindungs- und Zugangsnetzwerk sind so unterschiedliche Techniken <strong>im</strong> Einsatz<br />

wie der allgegenwärtige Satellitenempfang, die neue Mikrowave-Technologie, das bekannte<br />

Telef<strong>on</strong>netz, das schnelle Breitband-ISDN und das verbreitete <strong>Breitbandverteilnetz</strong>werk. Erste<br />

grundlegende Erfahrungen aus Piloten bilden die Basis für den Betrieb der Mult<strong>im</strong>edia-Dienste<br />

und interaktiven Kommunikati<strong>on</strong>sdienste.<br />

Für den Betrieb v<strong>on</strong> Mult<strong>im</strong>edia-Plattformen könnten weitere Aspekte, wie die universelle<br />

Kommunikati<strong>on</strong>splattform XAPI, die bestehenden Dienstek<strong>on</strong>zepte des Intelligenten Netzes<br />

und die Ganzheitlichkeit der Chaostheorie ein wichtigen Einfluß ausüben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!