02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 Problematisierung<br />

einem Umsatzvolumen v<strong>on</strong> ca. 300 Mrd. DM und einem Marktanteil v<strong>on</strong> fast 60 %. Auch für<br />

Online-Datenbanken wird ein beachtliches Umsatzvolumen v<strong>on</strong> ca. 80 Mrd. DM<br />

prognostiziert.<br />

Den drittgrößten Bereich werden voraussichtlich Glücksspiele mit <strong>im</strong>merhin ca. 7 %<br />

Marktanteil und einem Gesamtvolumen v<strong>on</strong> 35 Mrd. DM bilden. Hier spielen jedoch<br />

regulatorische Randbedingungen vor allem in den USA eine sehr große Rolle. Online Banking,<br />

definiert durch Provisi<strong>on</strong>en und Gebühren, wird eine Umsatzgröße v<strong>on</strong> 1 bis 2 Mrd. DM<br />

erreichen. Anzumerken ist, daß dieses Segment bisher ein überwiegend deutsches Phänomen<br />

ist. Dies ist sicher mit darauf zurückzuführen, daß klassische Überweisungen, die in<br />

Deutschland den Zahlungsverkehr best<strong>im</strong>men, in dieser Form internati<strong>on</strong>al kaum üblich sind<br />

[BAH98].<br />

Was die Wertschöpfung angeht (Abbildung 3-115), so dominiert Electr<strong>on</strong>ic Shopping mit<br />

etwa 150 Mrd. DM in den G7-Ländern <strong>im</strong> Jahr 2001. Datenbanken liefern voraussichtlich etwa<br />

60 Mrd. DM. Nur drei weitere Bereiche (Electr<strong>on</strong>ic Publishing, Glücksspiele und<br />

Aktienhandel) liegen in der Wertschöpfung noch zwischen 10 und 20 Mrd. DM, der Rest bleibt<br />

deutlich unter 10 Mrd. DM. Dies ist deshalb so wichtig, weil Wertschöpfung und<br />

Beschäftigung korreliert verbunden sind. Gerade <strong>im</strong> Internet-Bereich kann die Wertschöpfung<br />

und damit die Beschäftigung ganz bes<strong>on</strong>ders leicht außerhalb der Grenzen des k<strong>on</strong>sumierenden<br />

Landes realisiert werden [BAH98].<br />

Anteil Wertschöpfung am Umsatz in %<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Banking 1 Mrd. DM<br />

Spiele 2,5 M rd. DM<br />

Kleinanzeigen 3 Mrd. DM<br />

Aktienhandel 17 Mrd. DM<br />

Werbung 8,5 Mrd. DM<br />

Telemedizin 1,5 Mrd. DM<br />

Nachrichten 3,5 Mrd. DM<br />

Versicherungen 1 Mrd. DM<br />

Musik 1,5 Mrd. DM<br />

Publishing 13,5 M rd. DM<br />

Buchungen 2,5 Mrd. DM<br />

Glücksspiel 10 Mrd. DM<br />

Datenbanken 60 Mrd. DM<br />

0 20 40 60 80<br />

Umsatz in Mrd. DM<br />

E-Shopping<br />

150 Mrd. DM<br />

Die Blasen geben die<br />

Wertschöpfung in Mrd.<br />

DM 2001an.<br />

Abbildung 3-115: Wertschöpfung der einzelnen Online-Dienste der G7-Länder<br />

3.1.5.3 Entwicklung der Arbeitsplätze<br />

Eine Studie der Universität Würzburg 1997 beschrieb den Aufschwung-Rati<strong>on</strong>alisierungs-<br />

Effekt: Arbeit ohne Zukunft [Tho97]. „Somit könnten rein rechnerisch über 40 % der<br />

300100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!