02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang - Chaostheorie 255<br />

erkennbar.<br />

Transformati<strong>on</strong> Die Transformati<strong>on</strong> ist eine Bearbeitung des Systems, bei dem benachbarte<br />

Punkte auseinander geraten. Wie mit elastischen Fäden werden die Punkte<br />

gedehnt und gefaltet, bis ein höchst kompliziertes, unvorhersehbares Muster<br />

affene<br />

Transformati<strong>on</strong><br />

entsteht. Der Prozeß führt zu einem seltsamen Attraktor.<br />

Bei der affenen Transformati<strong>on</strong> ergeben mehrere kleine verzerrte Versi<strong>on</strong>en des<br />

Originals, nach Überlappung der Versi<strong>on</strong>en (Kollage) wieder die ursprüngliche<br />

Form. Dies bedeutet eine geschickte Datenredukti<strong>on</strong>. Die Transformati<strong>on</strong> ist dann<br />

verlustfrei.<br />

Bifurkati<strong>on</strong> Die Bifurkati<strong>on</strong> ist eine Verzweigung des Attraktors, so daß für unterschiedliche<br />

Zustände mehrere Attraktoren entstehen. Somit kann ein System mehrere<br />

Attraktoren durchlaufen (Punkt, Kreis, Torso).<br />

Die Bifurkati<strong>on</strong> ist ein Meilenstein in der Evoluti<strong>on</strong> eines Systems. Hier kristallisiert<br />

sich bzw. dokumentiert sich die Geschichte eines Systems. Im Verlauf des Chaos<br />

ergeben sich Fenster der Ordnung. Die Bifurkati<strong>on</strong> stabilisiert durch<br />

Rückkopplung den Zustand <strong>im</strong> System. Weitere Störungen versetzen das System<br />

in ein Chaos. Weitere Störungen und Einflüsse führen wieder zu einer Bifurkati<strong>on</strong><br />

mit einer neuen Ordnung.<br />

Iterati<strong>on</strong> Iterati<strong>on</strong> ist die Rückkopplung auf sich selbst. Ein Glied wird mit sich selber<br />

multipliziert. Dies bedeutet die stetige Wiederaufnahme und das<br />

Wiedereinbeziehen v<strong>on</strong> allem, was vorher war.<br />

Intermittenz Intermittenz ist ein Fenster der Ordnung <strong>im</strong> Bereich des Chaos. Im Bereich der<br />

Zufälligkeit und der zufälligen Schwankungen tritt ein kleiner Zustand v<strong>on</strong><br />

Stabilität und Vorhersagbarkeit auf. Diese Intermittenz existiert auch<br />

spiegelbildlich: ein Fenster des Chaos <strong>im</strong> Bereich der Ordnung.<br />

Wachstum Es liegt nahe, daß natürliches Wachstum durch eine Kombinati<strong>on</strong> v<strong>on</strong> Iterati<strong>on</strong><br />

und Zufall zustandekommt.<br />

viele<br />

Zu viele gleichzeitige Veränderungen, gleich in welcher Richtung, werden<br />

Veränderungen allerdings eine neue chaotische Situati<strong>on</strong> und neue Ordnungsmuster erschaffen.<br />

periodische<br />

Periodische Vorgänge führen bei Störungen zum Aufsummieren der Effekte und<br />

Vorgänge<br />

Überschreiten einer Grenze. Das kann zu einem Ausbrechen aus dem Attraktor<br />

führen.<br />

Quasi-Periode Ein quasi-periodisches System bewegt sich beinahe zyklisch. Die Fehler werden<br />

nicht aufsummiert, und das System besitzt daher mehr Fehlertoleranz.<br />

Solit<strong>on</strong> Ein Solit<strong>on</strong> ist eine Welle mit k<strong>on</strong>stanter Geschwindigkeit und Form, ohne ihre<br />

Energie zu verlieren. Die Welle hat eine Rückkoppelung ihrer inneren Wellen.<br />

bipolarer<br />

Be<strong>im</strong> bipolaren Generator besteht eine Zweiteilung bei der Steuerung der<br />

Generator<br />

Funkti<strong>on</strong> in Informati<strong>on</strong> und Zufall. Das erst kann das Denken und Verhalten<br />

hervorbringen. Die Eingangssignale werden in zwei Richtungen weitergeleitet. Die<br />

Eingangssignale sind unstrukturiert, nicht v<strong>on</strong> komplexer Natur und enthalten<br />

keine Informati<strong>on</strong>. Zum einen werden sie in eine organisierte Form der Informati<strong>on</strong><br />

umgesetzt (Wissen) und zum anderen in einen Zufallsgenerator eingespeist<br />

(Gefühl). Die beiden Muster aus Wissen und Gefühl bilden eine Möglichkeitswolke<br />

v<strong>on</strong> Grenzzyklusaktivitäten, die durch die Be<strong>im</strong>ischung des Chaos gestört und<br />

geordnet werden können. Die Möglichkeitswolke enthält Mutati<strong>on</strong>en der<br />

Informati<strong>on</strong>. Die Mutati<strong>on</strong> eröffnet eine Art Kampf ums Überleben mit der<br />

gewohnten Form der Informati<strong>on</strong>. Die stärksten Signale koppeln sich aneinander<br />

und überleben.<br />

Fraktal Das Fraktal ist eine Selbständigkeit oder die Wiederholung des Details (oder<br />

seiner selbst) in <strong>im</strong>mer kleineren Skalen. Je näher man an ein Objekt<br />

herankommt, desto mehr Details werden sichtbar. Zufälligkeit und Ordnung sind<br />

miteinander verwoben. Das einfache Komplexe schließt die Komplexität ein, die<br />

wiederum umfaßt das Einfache. Gesetzmäßigkeiten und Chaos können sich auf<br />

<strong>im</strong>mer kleineren Skalen abwechseln.<br />

fraktale<br />

Bei der fraktalen D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong> findet man D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong>en in den unterschiedlichen<br />

D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong><br />

Skalen. Das messende Netzwerk, wie in der Wettererfassung, hat eine niedrigere<br />

fraktale D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong> als die Elemente und deren Kräfte, die erfaßt werden sollen.<br />

Die richtigen Daten werden niemals erfaßt.<br />

fraktale<br />

Bei Systemen sorgt unterschiedliche Skalierung für größere Effizienz <strong>im</strong> System.<br />

Skalierung<br />

So kann bei einer Verzweigung eine kleinere Längsskala, aber gleichen<br />

Durchmessers auftreten.<br />

zufällige Fraktale können sich auf vielerlei verschiedenen Skalen entfalten. Dabei werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!