02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienpolitische Aspekte 195<br />

Der Münchener Pay-TV-Sender darf seit Juni 97 wieder Ab<strong>on</strong>nenten-Verträge in der<br />

gesamten Bundesrepublik abschließen. Dieses Urteil hat das Oberlandesgericht in Hamburg in<br />

einem v<strong>on</strong> Premiere angestrebten Bundesverfahren entschieden. Damit wurde das Urteil über<br />

die regi<strong>on</strong>ale Begrenzung auf Bayern aufgehoben. Im Februar 97 wurde ein Lizenzvertrag mit<br />

der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) über eine bundesweite<br />

Programmverteilung via Satellit geschlossen.<br />

3.3.5 Bertelsmann<br />

Das Unternehmen besteht aus Druckereien, Plattenfirmen, Fernsehsendern,<br />

Medienunternehmen, Musik-, Buch- und Zeitschriftenverlagen. Darunter fallen die<br />

Unternehmen RTL, Premiere, Gruner + Jahr und Buch AG. Der Gesamtumsatz <strong>im</strong> Jahr 1996<br />

belief sich auf 22,4 Mrd. DM. Dav<strong>on</strong> entfielen 7,3 Mrd. DM auf das Inland und 15,0 Mrd. DM<br />

auf das Ausland. Bei den elektr<strong>on</strong>ischen Medien, wie z. B. Entertainment, Musik, Fernsehen<br />

und Online, lag der Umsatz bei 35 % <strong>im</strong> Jahr 1996. Das Fernsehgeschäft ist mit nur 10 % am<br />

Gesamtumsatz beteiligt. Die Investiti<strong>on</strong>en wurden auf 3,6 Mrd. erhöht. Der Jahresüberschuß<br />

erhöhte sich auf 1,0 Mrd. DM bei einer Eigenkapitalquote v<strong>on</strong> 30,4 %. Die Zahl der <strong>im</strong><br />

Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter sank auf 57.173 Menschen.<br />

Umsatz in Mio. DM<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

585 590<br />

505 510<br />

220 340<br />

235 250<br />

140 115<br />

-80 -65<br />

-80 -55<br />

-100<br />

1996 1997<br />

Jahr<br />

Buch<br />

Presse<br />

Musik/ Video<br />

Industrie<br />

S<strong>on</strong>stige Einflüsse<br />

(Verkäufe)<br />

S<strong>on</strong>stiges (Fernsehen)<br />

Mult<strong>im</strong>edia<br />

Steigerung in %<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

25<br />

1996/1<br />

997<br />

15<br />

-25<br />

15<br />

120<br />

5<br />

5<br />

Industrie<br />

Presse<br />

Musik/ Video<br />

S<strong>on</strong>stige Einflüsse<br />

(Verkäufe)<br />

S<strong>on</strong>stiges (Fernsehen)<br />

Mult<strong>im</strong>edia<br />

Abbildung 3-128: Betriebsergebnis des Bertelsmann-K<strong>on</strong>zerns<br />

Die operativen Betriebsergebnisse stiegen v<strong>on</strong> 1995/96 mit 1,5 Mrd. DM k<strong>on</strong>tinuierlich auf<br />

1,6 Mrd. DM <strong>im</strong> Jahr 1996/1997 an. Im Jahr 1997 wurde ein Rekordgewinn v<strong>on</strong> über 1 Mrd.<br />

DM erzielt, der am meisten v<strong>on</strong> Gruner + Jahr sowie v<strong>on</strong> der Buch AG getragen wurde, siehe<br />

Abbildung 3-128 [Spi97b]. Am Ende des Jahres 1997 zeigte sich, daß das geplante<br />

Betriebsergebnis tatsächlich eingehalten wurde. Die Buch AG erzielte mit einer leichten<br />

Steigerung einen Umsatz v<strong>on</strong> 7,1 Mrd. DM. Daran waren zu 60 % die Buch- und Musikclubs<br />

mit mehr als 25 Mio. Mitglieder beteiligt. Vom Gesamtgeschäft hat der Markt in Deutschland<br />

einen Anteil v<strong>on</strong> 34 %, in Europa liegt der Anteil bei 32 %, in Amerika sind es 25 % und in<br />

Asien lediglich 5 bis 7 %.<br />

Jahr<br />

Buch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!