02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

210 Lösungen<br />

Management API ermöglicht, auf Netztechnologien und Gerätetreiber zuzugreifen. Auch<br />

Zugriffe auf Datenhaltung und Sicherheit der einzelnen Dienste werden geregelt. Schließlich<br />

sitzen über der MM-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol API die einzelnen Dienste, das Mult<strong>im</strong>edia Single Logic<br />

Program (SLP). Dies sind Anwendungen wie EPG, Kanal Browser, WW Browser, PPV, VoD,<br />

Sartup, DVB-SI. Die Anwendung DVB-SI verwaltet eine Tabellenstruktur über die Darstellung<br />

des Bouquets, Dienstenamen, Dienstetypen und Ereignisse. Die Anwendung EPG, ein<br />

elektr<strong>on</strong>ischer Progammführer, stellt Informati<strong>on</strong>en der Bouquets über einen festen Zeitraum<br />

v<strong>on</strong> einer Woche dar. Eine endliche Anzahl gleichberechtigter Anwendungen kann über eigene<br />

Datenbereiche gleichzeitig arbeiten. Neben diesen Mult<strong>im</strong>edia-Diensten gibt es noch<br />

Systemanwendungen zum Installieren, Überwachen, Management und Datenaustausch mit<br />

weiteren Systemen. Be<strong>im</strong> Datenaustausch erfolgt ein Informati<strong>on</strong>saustausch für die<br />

Abrechnung, Kundenverwaltung und Statistik.<br />

Die Set-Top-Box ist eine bes<strong>on</strong>dere Form des MM-SCP, da hier die kompilierten Client-<br />

Anwendungen der MM-SLP ausgeführt werden. Die MM-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol API ist hier eine<br />

virtuelle Maschine bzw. Runt<strong>im</strong>e Engine.<br />

Der Mult<strong>im</strong>edia <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Management Point ist wie ein MM-SCP aufgebaut (siehe<br />

Abbildung 4-4). Die MM-SLP repräsentieren unterschiedliche Ebenen des Managements. Die<br />

Ebenen unterteilen sich in Anbieter, Kunden, System und Kommunikati<strong>on</strong>. Das<br />

Anbietermanagement verwaltet die Ansammlung v<strong>on</strong> Diensten, den Zugang zu den Diensten<br />

und die Betriebszustände <strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>edia <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol Point. Das Kundenmanagement<br />

k<strong>on</strong>trolliert den Kundenzugang und erfaßt die kundenspezifischen Daten. Der Kunde muß nicht<br />

der Anwender sein, s<strong>on</strong>dern bezeichnet den Auftraggeber für den Dienst. Das<br />

Kundenmanagement koordiniert die Auftraggeberschnittstelle zur Diensteanpassung (Customer<br />

<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol) und leitet die Änderungen der Dienstdaten weiter. Das Systemmanagement<br />

empfängt die Betriebsdaten, koordiniert die Report- und Statistikdaten und verwaltet <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

Logic Programme. Es aktualisiert die auf den Dienst bezogenen Daten. Der Dienst ist hier in<br />

unkompilierter Form gespeichert. Die Anwendung wird erst <strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>edia <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Point<br />

kompiliert abgelegt.<br />

Das Kommunikati<strong>on</strong>smanagement koordiniert die Wegewahl und die Ressourcen. Es bietet<br />

durch eine offene Kommunikati<strong>on</strong>splattform, XAPI, eine Integrati<strong>on</strong> v<strong>on</strong> neuen Netzen und<br />

Protokollen sowie generischen Dienstelementen eine variable Schnittstelle.<br />

MM-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol API<br />

Systemanwendungen<br />

z. B. Überwachung<br />

Anwendungskern-Software (Kommunikati<strong>on</strong> zu Mult<strong>im</strong>ediadiensten)<br />

Kommunikati<strong>on</strong>splattform<br />

XAPI<br />

(OSI -Layer)<br />

spezielle Management-Anwendung<br />

ADSL<br />

Betriebssystem<br />

Hardware<br />

<strong>Breitbandverteilnetz</strong><br />

ISDN ATM<br />

Abbildung 4-4: Mult<strong>im</strong>edia <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Management Point<br />

X.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!