02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248 Zusammenfassung und Ausblick<br />

• Seltene Dienste leitet der regi<strong>on</strong>ale <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-Provider zum zentralen Archiv (<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-<br />

Provider) weiter.<br />

• Der Ablauf der Verteilung v<strong>on</strong> internati<strong>on</strong>alen Diensten könnte mit dem Verteil-<br />

K<strong>on</strong>zept erreicht werden.<br />

Dienstangebot - eine kundenorientierte Lösung<br />

Der Kunde benötigt ein Dienstangebot für die Nutzung v<strong>on</strong> Mult<strong>im</strong>edia-Diensten. Die<br />

Grundlage der Lösung bilden die vertrieblichen und interdisziplinären Probleme, die <strong>im</strong> Kapitel<br />

„Problematisierung“ genannt wurden.<br />

6. Inhalts-Vertriebs-Technik-K<strong>on</strong>zept<br />

• Die Unternehmen besitzen je nach Branche unterschiedliche Stärken, die mit den drei<br />

D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong>en Inhalt, Vertrieb und Technik verdeutlicht werden können. Die drei<br />

D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong>en bilden ein Modell zur Einteilung v<strong>on</strong> Dienstkomp<strong>on</strong>enten.<br />

• Die prägnanten Dienstkomp<strong>on</strong>enten liegen in den Angeboten, der Darstellung, dem<br />

Vertrieb und Marketing, der Marktakzeptanz, den Kundendaten, der Finanzierung, dem<br />

Gesetz sowie der Internati<strong>on</strong>alisierung.<br />

7. Dienstkomp<strong>on</strong>enten-K<strong>on</strong>zept<br />

• Die Dienstkomp<strong>on</strong>enten sollten für eine erfolgreiche Einführung eine neue<br />

Ausrichtung, eine Ergänzung um weitere Faktoren und eine Erweiterung der Faktoren<br />

<strong>im</strong> Detail erfahren. Diese Veränderungen können als neuer Mehrwert eines Dienstes<br />

bezeichnet werden.<br />

• Das Dienstkomp<strong>on</strong>ente „Angebot“ aus den Diensten Pay-TV, Free-TV und Individual-<br />

Dienst sollten dahingehend neu ausgerichtet werden, daß be<strong>im</strong> digitalen Fernsehen<br />

Basis-, Zusatz-, Komfort- und Spezialdienste offeriert werden.<br />

• Die Faktoren Einfachheit der Navigati<strong>on</strong> (EPG), die Aktualität der Medien (Text,<br />

Audio, Video, Graphik), die Darlegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)<br />

und Interakti<strong>on</strong> über die Oberfläche des k<strong>on</strong>kreten Dienstes zeichnen für die<br />

Darstellung eines Angebotes verantwortlich. Sie sollten durch einige detaillierte Punkte<br />

opt<strong>im</strong>iert werden. Die Punkte wären: Unterhaltungscharakter verstärken, direkterer<br />

Informati<strong>on</strong>szugang, gegenständlichere Informati<strong>on</strong>, neue Darstellungsformen,<br />

Oberfläche mit einfacher Metapher und Individualisierung der Dienste.<br />

• Im Vertrieb und Marketing werden die Faktoren Zeiteffizienz, Kosteneffizienz und das<br />

universelle Medium hervorgehoben. Hinzukommen sollten solche Faktoren, bei denen<br />

unterschiedliche Anbieter den Kunden ein abgest<strong>im</strong>mtes K<strong>on</strong>zept bieten. Das sind die<br />

Globalisierung der Strategien, die Strategie der Risikomin<strong>im</strong>ierung und die Erstellung<br />

v<strong>on</strong> gemeinsamen Modellen.<br />

• Die Faktoren der Marktakzeptanz werden durch das herkömmliche Verhalten, die Zeit-<br />

und Raumunabhängigkeit sowie durch die Verständlichkeit und den Informati<strong>on</strong>sgehalt<br />

beeinflußt. Weitere Faktoren, wie z. B. Steigerung der Kompetenz, neue D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong>en<br />

und Wahrnehmung v<strong>on</strong> kulturellen und demographischen Grenzen, sollten in eine<br />

Betrachtung integriert werden.<br />

• Als die wichtigsten Faktoren der Kundendaten werden die Betriebsdaten, die<br />

Zugangsberechtigung und der Datenschutz betrachtet. Weitere Faktoren, die die<br />

Anbieter betreffen, aber für die Kunden einen positiven Effekt erzielen, sollten eine<br />

min<strong>im</strong>ale Ressourcenbelegung und ein sicherer Datenaustausch sein.<br />

• Als die wichtigsten Finanzierungsarten der Kunden werden die kostenintensiven<br />

Finanzierungen mit Ab<strong>on</strong>nement- und Dienstegebühren sowie die kostenlosen<br />

Finanzierungen mit Werbung und Sp<strong>on</strong>soring erachtet. Im Detail sollten diese Faktoren<br />

erweitert werden, um eine bessere Anpassung an den Kunden zu erreichen. Das könnte<br />

mit der Einführung einer gemischten Finanzierung, neuen Werbe- und neuen<br />

Abrechnungsformen erreicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!