02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236 Lösungen<br />

Welt EU<br />

weltweite<br />

Abkommen<br />

Weltk<strong>on</strong>greß /<br />

Treffen<br />

USA Japan<br />

EU-Richtlinien<br />

EuropäischeAbkommen<br />

F<br />

GB<br />

Deutschland<br />

Bund<br />

Länder<br />

Kunde<br />

Bundesgesetze<br />

MM-<br />

Dienste<br />

Gericht<br />

Landesgesetze<br />

Abbildung 4-26: Strukturierung der rechtlichen Aspekte<br />

Bei der Strukturierung der unternehmenspolitischen Aspekte sind Einfluß, Ziel,<br />

Partnerschaft und K<strong>on</strong>kurrenz wichtige Merkmale (siehe Abbildung 4-27). Be<strong>im</strong> Einfluß<br />

versuchen die unterschiedlichen Zusammenschlüsse wie Unternehmen, Regierung, Kunden,<br />

Bürger und Verbände, ihre Interessen durchzusetzen. Das Ziel ist die Basis des Handelns, mit<br />

dem die Notwendigkeit und die Zielrichtung beeinflußt wird. Bei den Partnern wird nach<br />

Geldgebern oder Kooperati<strong>on</strong> zur Zusammenarbeit gesucht, sei es nur in der D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong> Geld<br />

oder in den weiteren D<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong>en Vertrieb, Inhalt und Technik. Durch die K<strong>on</strong>kurrenz werden<br />

Abgrenzungen <strong>im</strong> Marktsegment gesucht. Die Abgrenzungen können durch Einführung eines<br />

besseren Preis- und Leistungsverhältnisses oder über rechtliche Streitigkeiten erzielt werden.<br />

Aus dem Ziel und der Notwendigkeit ergibt sich eine Strategie - eine Marktstrategie für ein<br />

Unternehmen. Diese definiert dann best<strong>im</strong>mte Prozesse für eine Wertschöpfungsstufe in<br />

einzelnen Modulen der Dienste. Das läßt dann ein Definieren der Projekte mit ihrem<br />

Rollenverständnis und der Definiti<strong>on</strong> der Arbeitspakete zu. Alle beteiligten Elemente <strong>im</strong><br />

Unternehmen müssen die spezifischen Komp<strong>on</strong>enten herausstellen und die<br />

unternehmenseigenen Merkmale für die unterschiedlichen Kundensegmente, Produkte und<br />

Dienstleistungen verstärken.<br />

Welt<br />

Einfluß<br />

Ziel und Notwendigkeit<br />

Einfluß<br />

MM-<br />

Dienste<br />

Partner K<strong>on</strong>kurrent<br />

EU Deutschland<br />

Ziel und Notwendigkeit<br />

MM-<br />

Dienste<br />

Partner K<strong>on</strong>kurrent<br />

Einfluß<br />

Ziel und Notwendigkeit<br />

MM-<br />

Dienste<br />

Partner K<strong>on</strong>kurrent<br />

Abbildung 4-27: Strukturierung der unternehmenspolitischen Aspekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!