02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intelligente Netze 59<br />

Envir<strong>on</strong>ment Point (SCEP) erzeugt werden. Im <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Management Point (SMP) werden<br />

diese verwaltet und aktiviert/deaktiviert. Im <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Data Point (SDP) werden<br />

Statistikinformati<strong>on</strong>en gesammelt und zu Berichten (reports) zusammengefaßt. Durch<br />

Eingriffsmöglichkeit des Kunden für seine Dienste können diese individuell angepaßt werden.<br />

Weiterhin kann der Kunde direkt seine Reporte abrufen. Dieses IN-K<strong>on</strong>zept ermöglicht<br />

schnelle, kundenorientierte Dienste.<br />

2.10.1.1 Architektur der IN-Server<br />

Der <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol Point (SCP) enthält als Basis eine Kommunikati<strong>on</strong>sschicht. Auf dieser<br />

befindet sich die Anwendung des C<strong>on</strong>trol Points. Sie hat sowohl Verwaltungsfunkti<strong>on</strong>en und<br />

Systemüberwachungsfunkti<strong>on</strong>en als auch eine Schnittstelle für die vielen <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Logic<br />

Programme (SLP), siehe Abbildung 2-65. In der Abbildung 2-66 sind die Serverstrukturen für<br />

<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Creati<strong>on</strong> Envir<strong>on</strong>ment Point (SCEP), <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Management Point (SMP) und <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

Data Point (SDP) dargestellt.<br />

IN IN IN<br />

...<br />

SLP 1 SLP 2<br />

SLP n<br />

IN <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> C<strong>on</strong>trol API<br />

Systemanwendungen<br />

z. B.<br />

Überwachung<br />

Anwendungskern Software (Kommunikati<strong>on</strong> zu IN-Komp<strong>on</strong>enten)<br />

Kommunikati<strong>on</strong>sschicht<br />

(OSI-Layer)<br />

Betriebssystem<br />

Hardware<br />

Abbildung 2-65: SCP-Server<br />

Anwendung<br />

Anwendungskern Software (Kommunikati<strong>on</strong> zu IN-Komp<strong>on</strong>enten)<br />

Kommunikati<strong>on</strong>sschicht<br />

(OSI-Layer)<br />

Betriebssystem<br />

Hardware<br />

Abbildung 2-66: SCEP, SMP und SDP<br />

Die Kommunikati<strong>on</strong>swege sind CCS7 zu den Vermittlungsstellen und X.25 zu den<br />

weiteren IN-Komp<strong>on</strong>enten. Die Schnittstelle und API`s der einzelnen Ebenen in den IN-<br />

Servern sind firmenspezifische Lösungen.<br />

2.10.1.2 Zeichengabe CCS 7<br />

Für den Auf- und Abbau v<strong>on</strong> Nutzkanalverbindungen und zur Steuerung v<strong>on</strong> ISDN-<br />

Diensten müssen die beteiligten ISDN-Vermittlungsstellen Signalisierungsinformati<strong>on</strong>en<br />

untereinander austauschen (Zeichengabe). Zwischen den Vermittlungsstellen <strong>im</strong> ISDN wird<br />

nati<strong>on</strong>al und internati<strong>on</strong>al das Zeichengabesystem Nr. 7 (CCS 7) der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!