02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche Aspekte 179<br />

Filmwerken mbH) und die GÜFA (Gesellschaft zur Überwachung v<strong>on</strong><br />

Filmaufführungsrechten). Alle fünf genannten Verwertungsgesellschaften nehmen nur<br />

Zweitverwertungsrechte wahr.<br />

3.2.5.2 Lizenzverwaltungen<br />

Bei Mult<strong>im</strong>edia-Produkti<strong>on</strong>en ist eine umständliche, zeitaufwendige und oft erfolglose<br />

Recherche nach den Rechte-Inhabern musikalischer, literarischer, künstlerischer und s<strong>on</strong>stiger<br />

Werke notwendig. Diese Arbeit sollten Lizenzverwaltungen übernehmen.<br />

Für die Testphase v<strong>on</strong> <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>-<strong>on</strong>-<strong>Demand</strong> wurden in England der Verwertungsgesellschaft<br />

MCPS vertragliche Rechtsübertragungen auf die Gesellschaft gewährt. So verwaltet MCPS die<br />

Rechte für die Nutzung an:<br />

• Interaktiver Musik und Textprodukten, Karaoke, Spielen, Filmen,<br />

• Downloading der Programme und<br />

• dem Verkauf der körperlichen Vervielfältigungsstücke.<br />

Die Verwertungsgesellschaften und best<strong>im</strong>mte individuelle Rechte-Inhaber sollten<br />

”zentrale Anlaufstellen” bilden, die mit Verzeichnissen und Datenbanken der<br />

Verwaltungsgesellschaften und großen Rechte-Inhabern, z. B. Verlagen, die Urheberschaft der<br />

unterschiedlichen Werke feststellen können. Weitere Informati<strong>on</strong>en über Lizenzgebühren oder<br />

abgetretene Rechte sollten die Anlaufstellen verwalten. Lediglich die Verwaltung der<br />

Einzelrechte sollte zentralisiert werden.<br />

Eine französische Verwertungsgesellschaft gründete die zentrale Anlaufstelle SESAM, die<br />

<strong>im</strong> Namen der Mitglieder Rechte für Mult<strong>im</strong>eda-Programme vergibt.<br />

In Deutschland wurde eine Arbeitsgruppe Mult<strong>im</strong>edia v<strong>on</strong> den Verwertungsgesellschaften<br />

gegründet, die ein CMM-Lizenzmodell aufstellten. In der ersten Phase erfolgt eine<br />

Rechtsaufklärung bei einer Informati<strong>on</strong>sstelle. In der zweiten Phase können Lizenzvergaben <strong>im</strong><br />

Namen Dritter getätigt werden. In der dritten Phase soll auch die CMM als lizenzerteilende<br />

Verwertungsgesellschaft tätig werden. Die Vergütung würde ebenfalls über CMM, die als<br />

Inkassostelle für andere Verwertungsgesellschaften tätig ist, erfolgen.<br />

Die kumulierten Gebühren für Lizenzen und die beteiligten Verwertungsgesellschaften<br />

könnten jedoch zusammen die Kosten für eine Mult<strong>im</strong>edia-Produkti<strong>on</strong> so stark erhöhen, daß sie<br />

nicht mehr tragbar sind. Es ist jedoch v<strong>on</strong> Notwendigkeit, daß sich betreffende<br />

Verwertungsgesellschaften europaweit über einheitliche Strukturen verständigen, die die<br />

Einheitlichkeit der Rechteeinräumung und Rechtsvermittlung bilden sowie die dafür zu<br />

zahlenden Vergütungen garantieren. Bei Globalisierung der Produkte ist daher eine<br />

europaweite Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften angezeigt.<br />

3.2.5.3 Lizensierung<br />

3.2.5.3.1 Digitale audiovisuelle Träger<br />

Für digitale audiovisuelle Träger <strong>im</strong> Bereich Musik beträgt die prozentuale Beteiligung des<br />

Urhebers am Listenpreis für Händler (Public Price for Dealer - PPD)<br />

• für digitale Musikdatenträger 10 % am PPD,<br />

• für audiovisuelle Datenträger mit Schwerpunkt Musik 6 % am PPD,<br />

• für audiovisuelle Datenträger mit nicht-Musikprodukti<strong>on</strong> 5 % am PPD,<br />

• für einen s<strong>on</strong>stigen audiovisuellen Datenträger 3% am PPD.<br />

Die Vergütung berechnet sich aus einem Verhältnis des auf dem Träger gespeicherten<br />

Musikanteils zu 80 Minuten.<br />

Trotz der Differenzierung bei den Tarifen ist es für Mult<strong>im</strong>edia-Produzenten schwierig, die<br />

Produkte einer Kategorie zuzuordnen. Die Lizenznehmer bestreiten meist die Angemessenheit<br />

der Tarife und suchen daher Einzellösungen mit den Urhebern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!