02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die universelle Kommunikati<strong>on</strong>splattform XAPI 55<br />

Netzinfrastrukturen; sie bietet dem Nutzer einen flexiblen und einheitlichen Zugang zu<br />

Kommunikati<strong>on</strong>sdiensten, und sie ermöglicht hohe Performance der Informati<strong>on</strong>sübertragung<br />

über die Schnittstelle.<br />

Im K<strong>on</strong>ferenzumfeld kann unterschieden werden zwischen dem K<strong>on</strong>ferenz-Nutzer und<br />

dem K<strong>on</strong>ferenz-Provider (Abbildung 2-58). Der K<strong>on</strong>ferenz-Nutzer kann einen Zugang zu<br />

K<strong>on</strong>troll- und Anwendungsfunkti<strong>on</strong>en haben. Der K<strong>on</strong>ferenz-Provider bietet Mehrpunkt-<br />

(Multipoint) Kommunikati<strong>on</strong> an, bei dem die Übertragung der Informati<strong>on</strong> an eine größere<br />

Anzahl v<strong>on</strong> Anwendungen zur gleichen Zeit erfolgt. Weiterhin bietet der Provider eine<br />

Mult<strong>im</strong>edia-K<strong>on</strong>trolle, bei dem er die Realzeit-Datenströme v<strong>on</strong> Audio und Video einer Quelle<br />

zu mehreren Zielen überträgt. Auch bietet er ein Protokoll für die Anwendungen und Dienste.<br />

Der K<strong>on</strong>ferenz-Provider bietet auch während der K<strong>on</strong>ferenz eine K<strong>on</strong>trolle, so z. B. die<br />

Änderung der Verbindungsmerkmale und die Koordinati<strong>on</strong> der Sende- und<br />

Empfangszuordnung.<br />

K<strong>on</strong>ferenz-<br />

K<strong>on</strong>trolle<br />

K<strong>on</strong>ferenz-<br />

K<strong>on</strong>trolle<br />

XAPI K<strong>on</strong>ferenz-Nutzer<br />

Anwendung<br />

Nr. 1<br />

XAPI <str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Endpoint<br />

Anwendung<br />

Nr. 1<br />

Anwendung<br />

Nr. n<br />

ComID-CC ComID-a1 ComID-an<br />

Anwendung<br />

Nr. n<br />

XAPI K<strong>on</strong>ferenz-Provider<br />

Abbildung 2-58: Das generische Modell einer K<strong>on</strong>ferenz<br />

In Abbildung 2-59 ist der Zugriff der Dienste auf die Protokoll-Stacks für T.120<br />

dargestellt. Der Remote Call (MRPC) und der Multipoint Binary File Transfer (MBFT) sind<br />

Module aus dem Standard T.120.<br />

Moving<br />

Image<br />

Transfer<br />

MBFT<br />

C<strong>on</strong>ferenc-<br />

ing<br />

XAPI<br />

Multipoint<br />

Binary<br />

File Tansfer<br />

MRPC<br />

GCC<br />

MCS<br />

weitere<br />

MM-Dienste<br />

Node<br />

C<strong>on</strong>troller (C<strong>on</strong>f.)<br />

Abbildung 2-59: Zugriff der Dienste auf den Protokoll-Stack für T.120<br />

mögliche<br />

Anwendungen<br />

und Dienste<br />

Anwendungsschicht<br />

Darstellungsschicht<br />

Kommunikati<strong>on</strong>s-<br />

Steuerungsschicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!