02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 Problematisierung<br />

3.1.2 Branchen<br />

Allgemein geht man v<strong>on</strong> der Annahme aus, daß eine K<strong>on</strong>vergenz der Branchen, die mit<br />

Hilfe der Mult<strong>im</strong>edia-Technologien neue Marktsegmente besetzen wollen, besteht.<br />

Herkömmliche Marktgrenzen zwischen Telekommunikati<strong>on</strong>, Medien, Unterhaltung und<br />

Computer werden dann verschwinden. Die Branchen werden aufgrund gleicher Technologie<br />

und der Angleichung der Programme und Dienste zusammenwachsen. Die<br />

Telef<strong>on</strong>unternehmen können Fernsehprogramme anbieten, und die Computerindustrie kann<br />

sich über die Geräte der Unterhaltungselektr<strong>on</strong>ik die Unterhaltungsindustrie erschließen.<br />

Wichtig erscheint jedoch, daß die relevanten Märkte für Hardware und Software, Netze und<br />

Dienste einer rasanten Entwicklung unterliegen. Das hat eine Verschiebung der Marktgrenzen<br />

zur Folge. Dies wird in der Zukunft erhebliche Auswirkungen auf Wachstum, Kapitalbedarf,<br />

Investiti<strong>on</strong>sstrategien und letztendlich auf die Beschäftigten der jeweiligen Branche mit sich<br />

bringen [EuK97a].<br />

Computer-<br />

Anwendungen<br />

15%<br />

Video Games<br />

Unterhaltungselektr<strong>on</strong>ik<br />

Technik<br />

Medien Werbewirtschaft<br />

Computer<br />

Inhalte<br />

MM-Dienste<br />

Telekommunikati<strong>on</strong><br />

Handel<br />

Vertrieb<br />

Abbildung 3-33: Branchen <strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>edia-Markt<br />

Eletr<strong>on</strong>ische Medien<br />

2%<br />

Computer-Hardware<br />

12%<br />

Telekommunikati<strong>on</strong>sgeräte<br />

9%<br />

Telekommunikati<strong>on</strong>sdienste<br />

26%<br />

Klassische Medien<br />

19%<br />

A/V Medien-Dienste<br />

8%<br />

Unterhaltungselektr<strong>on</strong>ik<br />

9%<br />

Abbildung 3-34: Anteile am Mult<strong>im</strong>edia-Markt weltweit<br />

Die in Abbildung 3-33 dargestellten Branchen besitzen unterschiedliche Stärken zur<br />

Plazierung v<strong>on</strong> Mult<strong>im</strong>edia-Diensten. Die unterschiedlichen Stärken ergeben sich durch ihre<br />

klassischen Betätigungsfelder und können zu den Bereichen Inhalt, Technik und Vertrieb<br />

zugeordnet werden. Bei der K<strong>on</strong>vergenz der Branchen zeichnet sich verstärkt eine<br />

Marktverschiebung ab, da neue Produkte plaziert und neue Betätigungsfelder erschlossen<br />

werden müssen [Ott96]. Weiterhin zeichnet sich eine Entwicklung zum Zusammenschluß v<strong>on</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!