02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Problematisierung<br />

Wachstumsraten, die v<strong>on</strong> verschiedenen Analysten vorhergesagt werden (jährlich knapp 40%),<br />

werden Deutschland in allernächster Zukunft zum größten Internet-/Online-Markt in Europa<br />

machen [BAH98].<br />

G7-Länder<br />

Deutschland<br />

Frankreich<br />

Italien<br />

Großbritannien<br />

Japan<br />

USA<br />

1,1<br />

3,8<br />

4,5<br />

7<br />

4,5<br />

0 10 20 30 40 50<br />

M<strong>on</strong>atliche Kosten in US$<br />

47<br />

38%<br />

16%<br />

44%<br />

28%<br />

48%<br />

16%<br />

Jährliches Wachstum<br />

1996 bis 2001<br />

Abbildung 3-69: G7-Länder mit Online/Internet-Ab<strong>on</strong>nenten<br />

In der Abbildung 3-70 ist der Umsatz der wichtigsten europäischen Länder – Deutschland,<br />

Großbritannien und Frankreich - v<strong>on</strong> 1996 bis 2001 angegeben. Ab 1997 sind die Daten<br />

prognostiziert. In Deutschland ist die stärkste Entwicklung zu erkennen [EF96].<br />

Umsätze in Mrd. DM<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1996<br />

Deutschland<br />

Großbritannien<br />

Frankreich<br />

1997<br />

1998<br />

Abbildung 3-70: Umsätze der Online-Dienste<br />

Der Vorteil der INTERNET-Nutzung liegt zum einen in den vergleichsweise geringen<br />

Kosten (Netzgebühren) und zum anderen in der weltweiten Präsenz der Nutzer. Anlaufkosten<br />

für eine Präsentati<strong>on</strong> liegen zwischen 40.000 und 80.000 DM für K<strong>on</strong>zept und Umsetzung v<strong>on</strong><br />

ca. 50 abrufbaren Seiten. Für die Pflege dieser Seiten entfällt pro Jahr mindestens noch einmal<br />

diese Summe.<br />

Der Umsatz <strong>im</strong> Internet liegt weltweit <strong>im</strong> Jahr 1997 bei 270 Mio. Dollar und soll <strong>im</strong> Jahr<br />

2000 bei 40 Mrd. Dollar liegen, schätzen kanadische Experten.<br />

Jeder INTERNET-Teilnehmer kann per PC Texte, Bilder, Video und Audio zu eigenen<br />

Werken zusammenstellen und weltweit bekanntmachen. Ebenso kann er mit Hilfe<br />

leistungsfähiger Suchprogramme interessante Informati<strong>on</strong>en weltweit abrufen und für eigene<br />

Zwecke weiterverarbeiten. Mit dem INTERNET ist der vielzitierte „elektr<strong>on</strong>ische Marktplatz”<br />

fast Wirklichkeit geworden. Mit der Erprobung digitaler Währung und digitaler Dokumente<br />

bestehen erste Bestrebungen, die Marktfähigkeit zum Zweck des Verkaufs und Vertriebs v<strong>on</strong><br />

Produkten zu erreichen. Es braucht noch einige Zeit, bis <strong>im</strong> INTERNET auch dies möglich sein<br />

wird.<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

25,7<br />

20,6<br />

16,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!