02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 Problematisierung<br />

2001 eine Teilnehmerzahl mit v<strong>on</strong> 30 Mio. und für spezielle Anbieter, wie beispielsweise<br />

Medizin, 8 Mio. Teilnehmer geben.<br />

Wichtig für die Dienstleister ist die Wertschöpfung der Mult<strong>im</strong>edia-Leistungen. Die<br />

Mult<strong>im</strong>edia-Inhalte durchlaufen vier Stufen: Erzeugung, Bearbeitung, Transport und<br />

Präsentati<strong>on</strong>. Die Inhalte sollten mehrere Wertschöpfungsstufen - eine Wertschöpfungskette -<br />

durchlaufen. Derselbe Inhalt mit unterschiedlichem Format und unterschiedlichen Instanzen<br />

führt zu einer mehrmaligen Gewinnerwirtschaftung und damit zur Steigerung der Rentabilität.<br />

Insgesamt wird das Marktvolumen v<strong>on</strong> 6 Mrd. DM <strong>im</strong> Jahr 1995 auf 340 Mrd. DM bis zum<br />

Jahr 2005 gesteigert werden. Das stärkste weltweite Marktwachstum liegt bei der Erzeugung<br />

bzw. der Produkti<strong>on</strong> v<strong>on</strong> Inhalten und Diensten, wie z. B. Mult<strong>im</strong>edia-Filmen, Spielen und<br />

Online-Informati<strong>on</strong>en. Eine steile Entwicklung beginnt hier bei 2 Mrd. DM <strong>im</strong> Jahr 1995 und<br />

soll 120 Mrd. DM bis zum Jahr 2005 erreichen (siehe Abbildung 3-110) [Die96]. Die<br />

Produkti<strong>on</strong>sfirmen haben die besten Aussichten, v<strong>on</strong> dieser Entwicklung zu profitieren.<br />

Zukünftig wird die Strategie der Unternehmen sich verstärken, eine ständige<br />

Marktopt<strong>im</strong>ierung bezüglich der Produkte in den Punkten Preisstruktur, Dienstmerkmal und<br />

Dienstqualität durchzuführen. Bei der Marktentwicklung der neuen Mult<strong>im</strong>edia-Dienste<br />

beeinflussen sich folgende Faktoren gegenseitig: 1.a Kaufkraft der Kunden via 1.b<br />

Segmentierung für Zielgruppe, 2.a Inhalte und deren Form via 2.b Endgeräte der Kunden und<br />

3.a technische Reichweite der Netz-Anbieter via 3.b allgemeiner Zugang zu den Diensten.<br />

Diese Faktoren verhindern oder beschleunigen die Markterschließung.<br />

Umsatz in<br />

Mrd. DM<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1996<br />

Teilnehmer in<br />

Mio.<br />

0,05<br />

2001<br />

1<br />

0,05 3,5<br />

1,4<br />

9,5<br />

Homeshopping<br />

<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> Spiele<br />

Abbildung 3-108: Umsatzerwartung der Online-Dienste<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1996<br />

0<br />

2001<br />

2,6<br />

8<br />

30<br />

Spezielle Anbieter<br />

ABO-Gebühren<br />

Zugang & Inhalt<br />

Abbildung 3-109: Erwartete Teilnehmer an Online-Diensten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!