02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intelligente Netze 73<br />

2.10.3.4 Premium-Rate-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

Der Dienst Premium-Rate-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>, in Deutschland auch als Tele-Info-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g> 190 bekannt,<br />

ermöglicht dem Kunden, Sprachmehrwehrtdienste für Nutzer anzubieten. Der Nutzer hat für<br />

die Inanspruchnahme dieses Mehrwertdienstes ein erhöhtes Entgelt gegenüber dem normalen<br />

Tarif zu zahlen. Dieses Entgelt wird vom Netzbetreiber bzw. vom Kunden be<strong>im</strong> rufenden<br />

Nutzer in Rechnung gestellt, d. h. der Netzbetreiber bzw. der Kunde übern<strong>im</strong>mt das Inkasso für<br />

den Kunden. Das Entgeld wird zwischen dem Kunden und dem Netzbetreiber geteilt. Der<br />

Nutzer ist über die Höhe des v<strong>on</strong> ihm für den Mehrwehrtdienst zu entrichtenden Entgeltes zu<br />

informieren (Abbildung 2-89).<br />

Dienstkennzahl<br />

Kundenkennung<br />

Auswahlcode<br />

Ansage: "Anruf wird verbunden."<br />

Eingabe des Nutzers<br />

Akti<strong>on</strong> des Systems<br />

Abbildung 2-89: Der Zugang zum Dienst Premium-Rate-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

Dabei besteht die Dienstkennung aus den Ziffern 190. Die Kundenkennung kann sich aus<br />

verschiedenen Ziffern in Abhängigkeit zum Auswahlcode zusammensetzen (Tabelle 2-90).<br />

Tabelle 2-90: Rufnummernplan des Dienstes Premium-Rate-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g><br />

Kundenkennung Auswahlcode<br />

1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 0 5stellig<br />

51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 50, 4stellig<br />

61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 60<br />

Aus Sicht des systemspezifischen Ablaufs sind weitere Operati<strong>on</strong>en vorzunehmen:<br />

Informati<strong>on</strong> an das Basisnetz über die Tarifierung übergeben, der Nutzer muß über den neuen<br />

Tarif informiert werden, der Tarif muß zwischen dem Kunden und Netzbetreiber geteilt<br />

werden, und die Datensätze des Nutzers müssen angelegt werden (Abbildung 2-91).<br />

Eingabe: Dienstkennzahl,<br />

Kundenkennung, Auswahlcode.<br />

Behandeln einer Premium-Rate-Nummer<br />

Basisnetz mit anzulegendem Tarif<br />

Verkehrsführung nach Kundenwunsch<br />

Erfolgt Verbindung?<br />

ja nein<br />

Ansage: "Anruf wird verbunden."<br />

Ansage: "Es beginnt eine<br />

Erhöhung des Tarifs."<br />

Neue Tarifierung<br />

Datenerfassung<br />

Eingabe des Nutzers<br />

Akti<strong>on</strong> des Systems nutzerbezogen<br />

Akti<strong>on</strong> des Sytems operatorbezogen<br />

Ansage: "Verbindungswunsch<br />

wird abgelehnt."<br />

Abbildung 2-91 : Systemspezifischer Ablauf des Dienstes Premium-Rate-<str<strong>on</strong>g>Service</str<strong>on</strong>g>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!