02.12.2012 Aufrufe

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

Service-on-Demand im Breitbandverteilnetz von Berlin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240 Lösungen<br />

4.3.2.4 Aufstellung des Modells<br />

Die Modellierung soll dahingehend erfolgen, daß zwei Blöcke gebildet werden. Der erste<br />

Block besteht aus der Technik und der allgemeinen Wirtschaft. Der zweite Block besteht aus<br />

der Unternehmenspolitik der Anbieter sowie der Medienpolitik und dem Recht (Abbildung<br />

4-31).<br />

Welt EU<br />

Standards<br />

Patente<br />

Technik Wirtschaft<br />

Welt EU Deutschland<br />

Ziel und<br />

Notwendigkeit<br />

K<strong>on</strong>kurrent<br />

EU-<br />

Standards<br />

europäische<br />

Patente<br />

Ziel und<br />

Notwendigkeit<br />

K<strong>on</strong>kurrent<br />

Deutschland<br />

Standards<br />

Patente<br />

Unternehmenspolitik<br />

MM-<br />

Dienste<br />

Ziel und<br />

Notwendigkeit<br />

K<strong>on</strong>kurrent<br />

Welt EU<br />

Welt-<br />

Unternehmen<br />

EU-<br />

Unternehmen<br />

Welt EU<br />

weltweite<br />

Abkommen<br />

Weltk<strong>on</strong>greß<br />

/<br />

Treffen<br />

EU-<br />

Richlinien<br />

Deutschland<br />

Unternehmen<br />

EuropäischeAbkommen<br />

Kunde<br />

Deutschland<br />

Bund<br />

Länder<br />

Gericht<br />

Medienpolitik und Recht<br />

Abbildung 4-31: Modellierung des Systemk<strong>on</strong>zepts<br />

Die Struktur der technischen Aspekte wird best<strong>im</strong>mt durch die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste selbst.<br />

Weiter dominierende Komp<strong>on</strong>enten sind die Standards und Patente, die auf fraktaler Ebene auf<br />

die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste wirken. Die Struktur der wirtschaftlichen Aspekte wird v<strong>on</strong> den<br />

Unternehmen und den Kunden best<strong>im</strong>mt. Die fraktalen Strukturen v<strong>on</strong> Unternehmen auf den<br />

Ebenen der EU und der Welt sind vorhanden. Auf diese internati<strong>on</strong>alen Unternehmen kann der<br />

Kunde auch einwirken. Die Struktur der unternehmenspolitischen Aspekte wird dominiert v<strong>on</strong><br />

den Komp<strong>on</strong>enten Ziel und der Notwendigkeit sowie v<strong>on</strong> den K<strong>on</strong>kurrenten. Diese<br />

unternehmerischen Strategien haben starke fraktale Strukturen, die sich auf ähnliche Weise auf<br />

nati<strong>on</strong>aler, europäischer und internati<strong>on</strong>aler Ebene wiederholen. Die Struktur der rechtlichen<br />

und medienpolitischen Aspekte wird v<strong>on</strong> den Komp<strong>on</strong>enten Bund und Länder auf legislativer<br />

Seite und v<strong>on</strong> den Gerichten auf der exekutive Seite best<strong>im</strong>mt. Die Einwirkungen v<strong>on</strong> Seiten<br />

der EU und der Welt auf die Mult<strong>im</strong>edia-Dienste haben ebenfalls eine fraktale Struktur.<br />

Im hier gezeigten Modell beeinflussen sich die Blöcke gegenseitig. Im Technik-Block<br />

befindet sich die Komp<strong>on</strong>ente Mult<strong>im</strong>edia-Dienste, die ihrerseits auf den Kunden <strong>im</strong><br />

Wirtschaftsblock einwirkt. Der Kunde seinerseits wirkt auf die Unternehmenspolitik der<br />

Anbieter und auf das Unternehmen <strong>im</strong> Wirtschafts-Block. Der Kunde kann auf den rechtlichen<br />

Block Einfluß nehmen. Dagegen kann das Unternehmen <strong>im</strong> Wirtschafts-Block auf den<br />

rechtlichen und medienpolitischen Block Einfluß nehmen und seinerseits beeinflußt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!