04.12.2012 Aufrufe

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSB Seite 147<br />

schaftsbereichen, etwa zum Ausschreibungsbetrug, zur Schwarzarbeit oder zur Steuerhinterziehung. "So<br />

wurde z. B. der Umfang der Steuerhinterziehung schon zu Beginn der siebziger Jahre auf 1,5 bis 2 Mrd.<br />

DM beziffert. Inzwischen geht man von mindestens 150 Mrd. DM hinterzogenen Steuern pro Jahr aus.<br />

Die durch Schwarzarbeit entstehenden Schäden sollen bereits im Jahre 1985 rund 80 Mrd. ausgemacht<br />

haben." 447 Nach neuesten Schätzungen wird angenommen, durch illegale Beschäftigung gingen ca.<br />

500.000 Arbeitsplätze und jährlich etwa 125 Mrd. DM Steuereinnahmen und rd. 110 Mrd. DM an Sozialversicherungsbeiträgen<br />

verloren. 448<br />

Tabelle 2.4-4: Durch Wirtschaftskriminalität verursachte Schäden im Vergleich mit der allgemeinen<br />

Eigentums- und Vermögenskriminalität 1999 (durchschnittliche Schadenssummen)<br />

SZ<br />

der<br />

Vollendete<br />

Fälle<br />

Durchschnittl.<br />

Schaden pro<br />

vollendeter Fall<br />

Tat Deliktsgruppe<br />

GESAMT %<br />

Schadenssumme<br />

in DM %<br />

0110 Raubmord 45 0,0 387.748 0,0 8.617<br />

2100 Raub 49.528 1,3 143.522.543 0,7 2.898<br />

2330 erpresserischer Menschenraub 83 0,0 4.158.514 0,0 50.103<br />

2340 Geiselnahme 73 0,0 2.158.814 0,0 29.573<br />

3*** Einfacher Diebstahl 1.457.643 39,5 948.105.757 4,6 650<br />

4*** Schwerer Diebstahl 1.370.661 37,1 3.309.581.126 16,2 2.415<br />

5100 Betrug 680.370 18,4 4.798.315.734 23,5 7.053<br />

5200 Veruntreuung 33.272 0,9 4.244.842.364 20,8 127.580<br />

5300 Unterschlagung 81.997 2,2 497.339.512 2,4 6.065<br />

5600 Konkursstraftaten 2.984 0,1 899.054.290 4,4 301.292<br />

6100 Erpressung 3.518 0,1 41.284.283 0,2 11.735<br />

7120 nach AktG, GmbH-G, HBG u. a. 6.967 0,2 2.902.515.310 14,2 416.609<br />

7130 Illegale Beschäftigung 2.285 0,1 29.845.643 0,1 13.062<br />

7140 i. V. m. Bank/Wertpapiergeschäften 280 0,0 55.617.140 0,3 198.633<br />

7150 Urheberrechtsdelikte 5.099 0,1 2.516.452.111 12,3 493.519<br />

GESAMT, darunter<br />

Nicht der Wirtschaftskriminalität<br />

3.694.805 100,0 20.393.180.889 100,0 5.519<br />

zugeordnet 3.607.954 97,6 7.869.803.955 38,6 2.181<br />

8930 Wirtschaftskriminalität insgesamt<br />

darunter:<br />

86.851 2,4 12.523.376.934 61,4 144.194<br />

8931 Betrug als Wirtschaftsstraftat 62.233 1,7 2.568.173.050 12,6 41.267<br />

8932 Insolvenzstraftaten 8.977 0,2 3.600.249.872 17,7 401.053<br />

8933 im Anlage- u. Finanzbereich 18.962 0,5 1.014.068.137 5,0 53.479<br />

8934 Wettbewerbsdelikte 2.406 0,1 2.508.217.744 12,3 1.042.485<br />

8935 i. Z. m. Arbeitsverhältnissen 8.319 0,2 164.081.168 0,8 19.724<br />

8936 i. Z. m. Beteiligungen u. Kapitalanlagen 13.303 0,4 1.239.315.310 6,1 93.161<br />

Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.<br />

Anhaltspunkte über die Größenordnungen der deliktisch verursachten Schäden enthält - beschränkt auf<br />

das Hellfeld - die PKS. In ihr wird bei ausgewählten (vollendeten) Delikten der Schaden erfasst, wobei<br />

als Schaden grundsätzlich der Geldwert des rechtswidrig erlangten Gutes bzw. - bei Vermögensdelikten -<br />

die Wertminderung des Vermögens angesehen wird. Schadenshöhen und Schadenskategorien werden<br />

447 Ebenda. Vgl. auch SCHWIND, H.-D., 2001, § 21 Rn. 11.<br />

448 Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom 21.02.2000: „Zoll intensiviert die Bekämpfung der illegalen<br />

Beschäftigung“ (http://www.bundesfinanzministerium.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!