04.12.2012 Aufrufe

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 316<br />

Betrachtet man die Entwicklung der Kriminalität der neunziger Jahre, wird deutlich, in welchem Maße<br />

die Lebenssituation der Zuwanderer in Abhängigkeit von ihrem jeweils erreichten Aufenthaltsstatus sich<br />

auf die Begehung von Straftaten ausgewirkt hat.<br />

Schaubild 2.11.1-4: Nichtdeutsche Tatverdächtige nach Aufenthaltsstatus, alte Länder 1973-1999*<br />

Anteil in %<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

8 10 11 12 13 14 15<br />

54<br />

6<br />

5<br />

54 53 49 46 44 43<br />

7 8<br />

5<br />

5<br />

16 15 13<br />

9<br />

5<br />

10 12<br />

5<br />

5<br />

12<br />

6<br />

18<br />

40<br />

12 13<br />

15 16 14 15 14 13 11<br />

6<br />

22 23<br />

37<br />

7<br />

35<br />

14<br />

5<br />

13<br />

8<br />

33<br />

15 13<br />

7 7<br />

17 17 19 19 18 18 18 17 17<br />

10<br />

30<br />

16<br />

28<br />

12<br />

7<br />

14 15 14<br />

17 18 22 23<br />

28 26<br />

12 11<br />

8<br />

9<br />

23 21<br />

10<br />

10<br />

9 12<br />

28<br />

20<br />

10<br />

10 11 13 12 11 11<br />

9<br />

35 37 25<br />

18 16<br />

7<br />

9<br />

6<br />

7<br />

14<br />

22 23<br />

18<br />

7<br />

8<br />

20<br />

19<br />

8<br />

8<br />

26 25 27 27<br />

20<br />

18<br />

8<br />

19<br />

18 17<br />

18 18 19<br />

9 9 9<br />

7 7 6 6<br />

17 18 18 18 18 18<br />

73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99<br />

Jahr<br />

* seit 1991 einschließlich Gesamtberlin<br />

Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.<br />

sonstige<br />

Asylbewerber<br />

Gewerbetreibender<br />

Arbeitnehmer<br />

Student/ Schüler<br />

Tourist/<br />

Durchreisender<br />

Stationierungsstreitkräfte<br />

Schaubild 2.11.1-4 dokumentiert die Zusammensetzung der Tatverdächtigen bezogen auf bestimmte<br />

Zuwanderergruppen. Um ein möglichst breites Beobachtungsfenster heranziehen zu können, wird auf<br />

eine Zeitreihe für die alten Länder zurückgegriffen.<br />

Der Anteil der Berufstätigen und Gewerbetreibenden an den nichtdeutschen Tatverdächtigen liegt in der<br />

vergangenen Dekade relativ konstant bei etwa 20%. Diese Gruppe besteht überwiegend aus Zuwanderern<br />

mit langer Anwesenheitsdauer in Deutschland. Auch Schüler und Studenten, die eine längere Aufenthaltsdauer<br />

in Deutschland (teilweise seit Geburt) aufweisen, sind in ihrem Anteil um 10% relativ stabil.<br />

Schaubild 2.11.1-5: Nichtdeutsche Tatverdächtige nach Aufenthaltsstatus 1999<br />

sonstige<br />

27%<br />

Asylbewerber<br />

18%<br />

Gewerbetreibender<br />

3%<br />

illegal<br />

21%<br />

Arbeitnehmer<br />

17%<br />

Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.<br />

Stationierungsstreitkräfte<br />

0%<br />

Student/ Schüler<br />

8%<br />

Illegal<br />

Tourist/ Durchreisender<br />

6%<br />

PSB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!