04.12.2012 Aufrufe

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PSB Seite 115<br />

Schaubild 2.3-3: Häufigkeitszahlen von Diebstahl unter erschwerenden Umständen 1987-1999<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

2829<br />

2633<br />

2450<br />

2464<br />

2337<br />

2574<br />

2966<br />

2897<br />

3144<br />

2827<br />

4609<br />

2923<br />

2588<br />

4490<br />

2842<br />

2510<br />

4416<br />

2581<br />

2304<br />

3903<br />

2396<br />

2197<br />

3353<br />

3108<br />

2191<br />

2001<br />

2752<br />

2015<br />

1863<br />

87 88 89 90 91 92 93<br />

Jahr<br />

94 95 96 97 98 99<br />

* Seit 1991 einschließlich Gesamtberlin<br />

Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.<br />

Bundesgebiet<br />

Alte Länder*<br />

Neue Länder<br />

Dagegen werden in den neuen Ländern erheblich seltener Diebstähle von unbaren Zahlungsmitteln registriert.<br />

Auch aus Gaststätten und Hotels sowie aus Kraftfahrzeugen wird in den neuen Ländern weniger<br />

gestohlen. Diebstähle unter erschwerenden Bedingungen gelten im Osten auffallend oft Kraftfahrzeugen<br />

(vgl. Schaubild 2.3-4).<br />

Schaubild 2.3-4: Häufigkeitszahlen von Kraftwagen-Diebstahl 1987-1999<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

106 106 100 100 95 95<br />

102 102<br />

124<br />

124<br />

216<br />

176<br />

265 260<br />

180<br />

659<br />

729<br />

247<br />

160 152<br />

697<br />

209<br />

138<br />

549<br />

168<br />

124<br />

87 88 89 90 91 92 93<br />

Jahr<br />

94 95 96 97 98 99<br />

* Seit 1991 einschließlich Gesamtberlin<br />

Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.<br />

384<br />

137<br />

106<br />

289<br />

114<br />

92<br />

221<br />

Bundesgebiet<br />

Alte Länder*<br />

Neue Länder<br />

Höher waren dort auch 1999 die Häufigkeitszahlen bei Diebstahl von Krafträdern (um 100% über denen<br />

im Westen) sowie bei Einbrüchen in Keller, Neubauten und Lagerräumen (150%). Natürlich kann nicht<br />

ausgeschlossen werden, dass die hohen Diebstahlsraten auch davon beeinflusst sind, dass in den neuen<br />

Ländern im letzten Jahrzehnt die aus der DDR vertraute relative Egalität der sozialen Lage der Bevölke-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!