04.12.2012 Aufrufe

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSB Seite 285<br />

zugerechnet wurde. Der Rückgang der Straftaten nach dem Sommer entspricht den Regelmäßigkeiten der<br />

Vorjahre, wenngleich auf höherem Niveau.<br />

Schaubild 2.10-3:Fremdenfeindliche Straftaten (insgesamt), davon Gewaltdelikte 1992-2000<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

461<br />

276274 274<br />

257<br />

206201 220<br />

1163 1158<br />

816<br />

1030<br />

633<br />

540<br />

503<br />

391<br />

536<br />

1581<br />

598<br />

486<br />

Jan 92<br />

Mrz 92<br />

Mai 92<br />

Jul 92<br />

Sep 92<br />

Nov 92<br />

Jan 93<br />

Mrz 93<br />

Mai 93<br />

Jul 93<br />

Sep 93<br />

363 343349<br />

398 409<br />

361361<br />

329<br />

293<br />

252259285305252 184 201 192 198<br />

Nov 93<br />

Jan 94<br />

Mrz 94<br />

Mai 94<br />

Jul 94<br />

Sep 94<br />

Nov 94<br />

Jan 95<br />

Mrz 95<br />

Mai 95<br />

306<br />

271<br />

238<br />

21220 225<br />

209<br />

195<br />

168 176152<br />

140<br />

Jul 95<br />

Sep 95<br />

Nov 95<br />

261 236218<br />

188187183<br />

154 150<br />

133<br />

Jan 96<br />

Mrz 96<br />

Mai 96<br />

Jul 96<br />

Sep 96<br />

Nov 96<br />

218 241<br />

291 295 288<br />

270<br />

247253 259<br />

224 228<br />

88<br />

Jan 97<br />

Mrz 97<br />

Mai 97<br />

Jul 97<br />

Sep 97<br />

Nov 97<br />

Straftaten davon Gewaltdelikte<br />

140<br />

234238 250259268<br />

240 228 254<br />

211<br />

183<br />

Datenquelle: Kriminalpolizeilicher Meldedienst Staatsschutz.<br />

152 127<br />

Jan 98<br />

Mrz 98<br />

Mai 98<br />

Jul 98<br />

Sep 98<br />

Nov 98<br />

Jan 99<br />

Mrz 99<br />

23 229<br />

214<br />

198203<br />

159<br />

201 208<br />

168 157 173<br />

141<br />

583<br />

221 235262<br />

265<br />

247<br />

232<br />

210<br />

Mai 99<br />

Jul 99<br />

Sep 99<br />

Nov 99<br />

Jan 00<br />

Mrz 00<br />

Mai 00<br />

Jul 00<br />

Im Kontext der fremdenfeindlichen Straftaten erfahren insbesondere Brandstiftungen sowie Tötungsdelikte<br />

eine besondere Aufmerksamkeit. Das Jahr 1993 war mit insgesamt 284 gezählten Brandstiftungen<br />

und Brandanschlägen besonders auffällig. Seitdem hat sich die Zahl der Brandanschläge deutlich reduziert:<br />

von 80 im Jahre 1994 auf 20 bis 30 jährlich für die Jahre 1995 bis 1999 und 34 Brandanschläge/<br />

Sprengstoffdelikte im Jahr 2000.<br />

Die Zahl der versuchten Tötungsdelikte liegt für die Jahre 1994-2000 konstant zwischen acht und elf<br />

Fällen jährlich. Ähnliche Konstanz weisen die Zahlen zur Körperverletzung auf, wenngleich auf wesentlich<br />

höherem Niveau. In der Zeit der großen fremdenfeindlichen Ausschreitungen 1993 wurden insgesamt<br />

727 Körperverletzungsdelikte gezählt. Diese Zahl hat sich über 494 Körperverletzungsdelikte im Jahr<br />

1994 auf 372 Delikte 1995 reduziert und bewegt sich bis 1999 im Bereich zwischen 300 und 400 fremdenfeindlich<br />

motivierten Körperverletzungen jährlich. Im Jahr 2000 wurden wieder deutlich mehr, nämlich<br />

569, fremdenfeindlich motivierte Körperverletzungsdelikte registriert. Die Entwicklung der fremdenfeindlichen<br />

Gewaltdelikte insgesamt wird auf monatlicher Basis seit 1992 ebenfalls im Schaubild 2.10-3<br />

dargestellt. Für die Zahl der Körperverletzungsdelikte müssen die gleichen Zuordnungsprobleme angenommen<br />

werden wie bei den Opferzahlen. Unter der Annahme, dass die Erfassungsmodalitäten in den<br />

neunziger Jahren gleich geblieben sind, sind die dargestellten Entwicklungslinien aber durchaus aussagekräftig.<br />

Die weit überwiegende Zahl (70-80%) aller fremdenfeindlichen Straftaten aber wird als Verbreitung von<br />

Propagandamitteln und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie als<br />

andere Straftaten, hier insbesondere Volksverhetzung, kategorisiert. Dies verweist auf die Ähnlichkeiten<br />

mit vielen rechtsextremistischen Delikten und ist auch ein Hinweis darauf, wie schwierig und unsicher im<br />

Einzelfall die Einordnung einer Straftat sein kann.<br />

411<br />

382<br />

317<br />

Sep 00<br />

Nov 00<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!