04.12.2012 Aufrufe

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 322<br />

bachtet. Die Lebenslagen der Asylbewerber und der nach erfolglosem Asylantrag Geduldeten sind durch<br />

Einschränkungen (Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohnheim, Aufenthaltsvorschriften)<br />

charakterisiert. Diese Komponenten der Lebenssituation lassen auch in Zukunft eine stärkere Beteiligung<br />

an Straftaten erwarten, die sich auch bei Sichtung verschiedener Datenquellen durchgängig gezeigt<br />

hat. Von einer Mehrbelastung ist auch bei vorsichtiger Auswertung aller Quellen in der Tat auszugehen.<br />

Gleichwohl ist dieser Befund solange unsicher, als keine verlässlichen und differenzierten Basisdaten<br />

über die Grundgesamtheit der Zuwanderer zur Verfügung stehen, die es erlauben, die Tatverdächtigenbelastung<br />

spezifisch für einzelne Zuwanderergruppen zu errechnen. Wichtig ist ferner die erweiterte<br />

Opfererfassung, auch nach Staatsangehörigkeit und Klassifikation besonders gefährdeter Personengruppen<br />

in der PKS, wie sie mit der Neugestaltung der PKS bereits vorgesehen ist, sowie die Berücksichtigung<br />

der Viktimisierung von Ausländern in kriminologischen Opferuntersuchungen.<br />

Ein Teil der Zuwanderer, die schon länger in Deutschland leben bzw. hier geboren sind, befindet sich<br />

nach Meinung vieler Fachleute in einer spannungsreichen Lage. Trotz erheblicher Integrationsbemühungen<br />

auf beiden Seiten stagniere der Eingliederungsprozess. Dadurch geraten die Lebensperspektiven in<br />

ein Ungleichgewicht zu den gesellschaftlichen Erfolgserwartungen. Diese Widersprüchlichkeit kann zur<br />

Konfliktquelle werden (Anomie). Statt die Werte gesellschaftlicher Institutionen aufzugreifen, gewinnt<br />

das Zusammengehörigkeitsgefühl der eigenen Ethnie insbesondere in "peer groups" wieder größere Bedeutung.<br />

1007<br />

Nur eine gezielte und kontinuierliche Integrationspolitik kann eine Gegenkraft entwickeln. 1008 Dazu gehört<br />

in erster Linie Bildungsförderung; vor allem Bildung und Sprachkompetenz erweitern die Lebenschancen<br />

in einer offenen Gesellschaft. Vieles deutet auf die Notwendigkeit verstärkter Integrationshilfen<br />

für die zweite und dritte Generation der Zuwanderer hin, um ihren sozialen Aufstieg zu fördern und Segmentierungen<br />

abzubauen.<br />

Wichtig ist die Einsicht, dass die Kriminalität der Zuwanderer ganz wesentlich durch die in Deutschland<br />

erreichte und erreichbare Lebenssituation mitbestimmt wird. Diese zu verbessern, ist ein Projekt, das<br />

Konsequenz, aber auch Geduld erfordert.<br />

2.11.2 Zuwanderer mit deutschem Pass (Aussiedler)<br />

Kernpunkte<br />

♦ Entgegen verbreiteter Wahrnehmung existiert generell keine besonders erhöhte oder qualitativ besonders<br />

schwere "Aussiedlerkriminalität" im Vergleich zur alteingesessenen Bevölkerung.<br />

♦ Verlässliche amtliche Zahlen über die von Aussiedlern begangenen und registrieren Straftaten für die<br />

ganze Bundesrepublik Deutschland gibt es nicht. Insbesondere ist es nicht möglich, exakte Belastungszahlen<br />

zu errechnen.<br />

♦ Seit dem Inkrafttreten der Neuregelung des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes zum 1. Januar 1993<br />

sind knapp 1,3 Millionen Personen aus dem Kreis der deutschen Volkszugehörigen mit dem Status<br />

des Spätaussiedlers in Deutschland aufgenommen worden. Von 1998 bis 2000 waren es rund 300.000<br />

Spätaussiedler mit Angehörigen.<br />

♦ Im Unterschied zu anderen Zuwanderern haben Spätaussiedler in rechtlicher Hinsicht den wesentlichen<br />

Vorteil, umgehend die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten. In sozialpsychologischer Sicht<br />

freilich teilen sie mit Zuwanderern vor allem aus fernen Staaten oder Kulturen das Problem, in der<br />

neuen Heimat von den Einheimischen tendenziell als Fremde angesehen, mit Vorbehalten bedacht<br />

und gegebenenfalls offen abgelehnt zu werden.<br />

1007 Vgl. GEBAUER, M., 1998, S. 587.<br />

1008 Einen Hinweis auf den Erfolg solcher Politik in Schweden gibt ALBRECHT, H., 1998a, S. 14.<br />

PSB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!