19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es liegen zahlreiche Studienbelege vor, dass Johanniskraut bei leichten o<strong>de</strong>r mittelgradigen<br />

<strong>de</strong>pressiven Episo<strong>de</strong>n wirksam ist. Allerdings bestehen Unsicherheiten bezüglich <strong>de</strong>r angemessenen<br />

Dosierung und Schwankungen in <strong>de</strong>r Beschaffenheit <strong>de</strong>r natürlichen Zubereitungen; zu<strong>de</strong>m kann<br />

Johanniskraut zu schweren Wechselwirkungen mit an<strong>de</strong>ren Medikamenten (einschließlich oraler<br />

Kontrazeptiva, Antikoagulantien, Immunsuppresiva, Zytostatika, Virostatika und Antiepileptika) führen<br />

(vgl. Kapitel H 3.4.2 „Ziele und Vorgehen psychotherapeutischer Ansätze“).<br />

Empfehlung/Statement<br />

3-11<br />

Wenn bei leichten o<strong>de</strong>r mittelgradigen <strong>de</strong>pressiven Episo<strong>de</strong>n eine Pharmakotherapie<br />

erwogen wird, kann bei Beachtung <strong>de</strong>r spezifischen Nebenwirkungen und<br />

Interaktionen ein erster Therapieversuch auch mit Johanniskraut unternommen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

3-12<br />

Patienten, die Johanniskraut einnehmen, sollten über die unterschiedliche Wirkstärke<br />

<strong>de</strong>r verfügbaren Zubereitungen und die sich daraus ergeben<strong>de</strong>n Unsicherheiten<br />

informiert wer<strong>de</strong>n. Sie sollten ebenfalls aufgeklärt wer<strong>de</strong>n über mögliche schwere<br />

Wechselwirkungen von Johanniskraut mit an<strong>de</strong>ren Medikamenten (einschließlich<br />

oraler Kontrazeptiva, Antikoagulantien und Antiepileptika).<br />

Empfehlungsgrad<br />

H 3.3.4.1 Hinweise zur Auswahl <strong>de</strong>s Anti<strong>de</strong>pressivums<br />

In <strong>de</strong>r Tabelle im Anhang 5: "Anti<strong>de</strong>pressivagruppen mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen,<br />

Wechselwirkungen und Kontraindikationen“ sind die wichtigsten Anti<strong>de</strong>pressiva mit<br />

Dosierungsempfehlungen aufgelistet.<br />

XX. Tabelle 17: Auswahlkriterien für Anti<strong>de</strong>pressiva<br />

Verträglichkeit<br />

� An<strong>de</strong>res Nebenwirkungsprofil von SSRI im Vergleich zu TZA,<br />

v. a. bei ambulanten Patienten und im Vergleich zu<br />

klassischen, älteren TZA [367] [371; 378; 468; 505-508] [309;<br />

471; 509; 510];<br />

� im stationären Bereich kaum Verträglichkeitsunterschie<strong>de</strong><br />

zwischen TZA und SSRI [511];<br />

� qualitative Unterschie<strong>de</strong> im Nebenwirkungsprofil von TZA und<br />

SSRI (mehr gravieren<strong>de</strong> Komplikationen unter TZA wie Delir,<br />

kardiale Blockbildungen/Rhythmusstörungen o<strong>de</strong>r<br />

Harnverhalt);<br />

� bei <strong>de</strong>r Verschreibung von Anti<strong>de</strong>pressiva für weibliche<br />

Patienten sollte berücksichtigt wer<strong>de</strong>n, dass diese eine<br />

geringere Toleranz gegenüber Imipramin aufweisen [345].<br />

Überdosierungssicherheit � Einnahme einer Wochenration von TZA kann bei suizidalen<br />

Patienten letal sein; im ambulanten Bereich daher nur<br />

Verschreibung kleiner Packungsgrößen.<br />

Ansprechen in einer<br />

� Wirksamkeit und Verträglichkeit einer früheren<br />

früheren<br />

Anti<strong>de</strong>pressivagabe sollte in die erneute Indikationsstellung<br />

Krankheitsepiso<strong>de</strong><br />

einbezogen wer<strong>de</strong>n [452; 506].<br />

Handhabbarkeit<br />

� TZA verlangen eher eine individuelle Eintitrierung und<br />

Kontrolle als die SSRI o<strong>de</strong>r neuere Anti<strong>de</strong>pressiva<br />

(schrittweises Aufdosieren, Plasmaspiegel, EKG-Kontrollen);<br />

� schrittweises Aufdosieren ist auch bei SSRI und neueren<br />

Anti<strong>de</strong>pressiva wie Venlafaxin und Mirtazapin sinnvoll.<br />

© 2009 99<br />

0<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!