19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen/Statements<br />

Wahnhafte <strong>Depression</strong><br />

3-37<br />

Bei Patienten mit psychotischer <strong>Depression</strong> sollte die Kombination <strong>de</strong>s<br />

Anti<strong>de</strong>pressivums mit Antipsychotika erwogen wer<strong>de</strong>n, wobei die optimale Dosierung<br />

und Anwendungsdauer dieser Medikamente unbekannt sind.<br />

Psychotherapie<br />

Gemeinsame Wirkfaktoren von Psychotherapie<br />

3-38<br />

Grundlage je<strong>de</strong>r psychotherapeutischen Intervention sollte die Entwicklung und die<br />

Aufrechterhaltung einer tragfähigen therapeutischen Beziehung sein, <strong>de</strong>ren Qualität<br />

in <strong>de</strong>r Regel zum Behandlungserfolg beiträgt.<br />

Effektivität psychotherapeutischer Verfahren in <strong>de</strong>r Akuttherapie<br />

Empfehlungen zur psychotherapeutischen Akutbehandlung<br />

3-39<br />

Bei einer leichten <strong>de</strong>pressiven Episo<strong>de</strong> kann, wenn anzunehmen ist, dass die<br />

Symptomatik auch ohne aktive Behandlung abklingt, im Sinne einer aktivabwarten<strong>de</strong>n<br />

Begleitung zunächst von einer <strong>de</strong>pressionsspezifischen Behandlung<br />

abgesehen wer<strong>de</strong>n. Hält die Symptomatik nach einer Kontrolle nach spätestens 14<br />

Tagen noch an o<strong>de</strong>r hat sie sich verschlechtert, soll mit <strong>de</strong>m Patienten über die<br />

Einleitung einer spezifischen Therapie entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

3-40<br />

Zur Behandlung akuter leichter bis mittelschwerer <strong>de</strong>pressiver Episo<strong>de</strong>n soll eine<br />

Psychotherapie angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

3-41<br />

Bei akuten schweren <strong>Depression</strong>en soll eine Kombinationsbehandlung mit<br />

medikamentöser Therapie und Psychotherapie angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

3-42<br />

Wenn ein alleiniges Behandlungsverfahren in Betracht gezogen wird, soll bei<br />

ambulant behan<strong>de</strong>lbaren Patienten mit akuten mittelschweren bis schweren<br />

<strong>de</strong>pressiven Episo<strong>de</strong>n eine alleinige Psychotherapie gleichwertig zu einer alleinigen<br />

medikamentösen Therapie angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

3-43<br />

Depressive Patienten mit psychotischen Merkmalen sollten in je<strong>de</strong>m Falle eine<br />

medikamentöse Therapie erhalten.<br />

Empfehlungsgrad<br />

© 2009 38<br />

B<br />

B<br />

0<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Statement<br />

Effektivität psychotherapeutischer Verfahren bei Dysthymie, Double <strong>Depression</strong> und<br />

chronischer <strong>Depression</strong><br />

Empfehlungen zur Psychotherapie bei Dysthymie, Double <strong>Depression</strong> und<br />

chronischer <strong>Depression</strong><br />

3-44<br />

Bei Dysthymie, Double <strong>Depression</strong> und chronischer <strong>Depression</strong> soll <strong>de</strong>r Patient<br />

darüber informiert wer<strong>de</strong>n, dass eine Kombinationstherapie mit Psychotherapie und<br />

Anti<strong>de</strong>pressiva gegenüber einer Monotherapie wirksamer ist.<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!