19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vier Studien prüften die kombinierte Behandlung aus aktiver rTMS plus Anti<strong>de</strong>pressivum<br />

verglichen mit Pseudo-rTMS plus Anti<strong>de</strong>pressivum, um die Frage zu beantworten, ob rTMS <strong>de</strong>n Effekt<br />

einer anti<strong>de</strong>pressiven Medikation möglicherweise augmentiert [912; 913]. Hierbei fand sich jedoch nur<br />

in einer Untersuchung [913] eine signifikante Überlegenheit <strong>de</strong>r kombinierten Therapie mit rTMS und<br />

Amitriptylin gegenüber einer alleinigen Pharmakotherapie mit Amitriptylin. Abgesehen von <strong>de</strong>n<br />

Befun<strong>de</strong>n aus Einzelfallstudien und Fallberichten ist wenig bekannt über die Stabilität <strong>de</strong>r Effekte und<br />

potenzielle Nützlichkeit als Erhaltungstherapie [889]; die stärkste Evi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>utet auf vorübergehen<strong>de</strong><br />

Effekte nach Beendigung <strong>de</strong>r Behandlung hin [889; 914].<br />

H 3.5.5.2 Vagus-Nerv-Stimulation<br />

Die Vagus-Nerv-Stimulation (VNS) ist eine neue Technologie zur indirekten Gehirnstimulation, die<br />

in <strong>de</strong>r Behandlung therapieresistenter Epilepsiepatienten seit 1994 in Europa und seit 1997 in <strong>de</strong>n<br />

Vereinigten Staaten zur Verfügung steht [915]. Sie beinhaltet das Implantieren eines Schrittmachers<br />

und die Herstellung einer Verbindung mit <strong>de</strong>m linken Nervus vagus. Letzterer sen<strong>de</strong>t autonome<br />

elektrische Signale über das Mittelhirn zum limbischen System und zu kortikalen Gebieten. Bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Sicherheit <strong>de</strong>r VNS existieren Daten aus Studien an Epilepsiepatienten. Danach führt VNS zu<br />

signifikanten Gesundheitsrisiken einschließlich Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Stimme, Husten, Dyspnoe,<br />

Nackenschmerzen, Dysphagie, Laryngismus, Parasthäsien und Pharyngitis [916], die aber im Verlauf<br />

<strong>de</strong>r Behandlung fortschreitend abnehmen [917].<br />

VNS zeigte in einer Pilotstudie [918; 919] mit behandlungsresistenten <strong>de</strong>pressiven Patienten erste<br />

viel versprechen<strong>de</strong> Ergebnisse [858; 916-918; 920; 921]. Hierbei wur<strong>de</strong>n in einer doppeltblind<br />

randomisierten, placebokontrollierten Multicenterstudie 235 Patienten entwe<strong>de</strong>r mit aktiver o<strong>de</strong>r<br />

Pseudostimulation über zehn Wochen hinweg behan<strong>de</strong>lt. Nach Abschluss <strong>de</strong>r Akutbehandlungsphase<br />

erhielten alle Patienten eine fortführen<strong>de</strong> Behandlung, für 205 Patienten wur<strong>de</strong>n Langzeitdaten nach<br />

zwölfmonatiger Stimulation publiziert [917]. In <strong>de</strong>r Akutphase wur<strong>de</strong>n keine signifikanten Unterschie<strong>de</strong><br />

zwischen <strong>de</strong>r VNS- o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Placebogruppe gefun<strong>de</strong>n [916]. In einem Post-hoc-Vergleich nach zwölf<br />

Monaten, in <strong>de</strong>n auch 124 Patienten, die ein „Treatment as usual“ erhalten hatten, eingeschlossen<br />

waren, wur<strong>de</strong> bei 29,8 % <strong>de</strong>r mit aktiver Stimulation behan<strong>de</strong>lten Patienten eine klinisch relevante<br />

Response gefun<strong>de</strong>n, jedoch nur bei 12,5 % im TAU-Arm. Eine Remission wur<strong>de</strong> bei 17,1 % <strong>de</strong>r mit<br />

VNS behan<strong>de</strong>lten Patienten gefun<strong>de</strong>n, unter TAU lag die Remissionsrate bei 6,7 % [920].<br />

Empfehlung/Statement<br />

3-56<br />

Für die Repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS) und die Vagus-Nerv-<br />

Stimulation (VNS), neue somatische Therapieverfahren bei <strong>Depression</strong>, gibt es noch<br />

zu wenig Evi<strong>de</strong>nz, um Empfehlungen für ihre allgemeine klinische Nützlichkeit und<br />

Anwendbarkeit aussprechen zu können.<br />

H 3.5.6 Unterstützen<strong>de</strong> Therapieverfahren und therapeutische<br />

Maßnahmen<br />

Empfehlungsgrad<br />

Statement<br />

H 3.5.6.1 Ergotherapie<br />

Ergotherapie zielt auf die Wie<strong>de</strong>rherstellung und <strong>de</strong>n Erhalt von Handlungsfähigkeit, Teilhabe und<br />

Lebensqualität in für <strong>de</strong>n Einzelnen wichtigen Lebensbereichen (z. B. Selbstversorgung,<br />

Haushaltsführung, Wirtschaftliche Eigenständigkeit, Beruf und Ausbildung). Ambulante<br />

arbeitstherapeutische Ergotherapie zusätzlich zur ambulanten Routinebehandlung (in Form von<br />

Psychoedukation, kognitiv-verhaltenstherapeutischen Techniken und bei Bedarf medikamentöser<br />

Behandlung) führte in einer aktuellen randomisierten kontrollierten Studie dazu, dass die Patienten im<br />

Durchschnitt drei Monate früher ihre Arbeit wie<strong>de</strong>r aufnehmen konnten und in <strong>de</strong>n ersten 18 Monaten<br />

nach Randomisierung signifikant häufiger und mehr arbeiteten als die Patienten in <strong>de</strong>r<br />

Routinebehandlung. Auch scheint die Ergänzung <strong>de</strong>r ambulanten Routinebehandlung um<br />

Ergotherapie zu höherer Kosteneffektivität zu führen [922]. Im stationären Bereich wur<strong>de</strong> ebenfalls in<br />

einem RCT gezeigt, dass tägliche Ergotherapie bei <strong>Depression</strong> im Vergleich zur unspezifischen<br />

Beschäftigung durch Pflegekräfte Symptombelastung, Angst, Verstimmungsstörungen, Sensitivität<br />

(d. h. durch Verstimmung bedingte Einschränkungen im Leistungs-, Erlebens- und Verhaltensbereich)<br />

sowie soziale Kontaktstörungen verbessern kann. Auch aus Sicht <strong>de</strong>r Patienten war die Ergotherapie<br />

© 2009 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!