19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen/Statements<br />

Indikationen für eine stationäre Therapie<br />

3- 86<br />

Eine stationäre Einweisung sollte für suizidale Patienten erwogen wer<strong>de</strong>n,<br />

� die akut suizidgefähr<strong>de</strong>t sind;<br />

� die nach einem Suizidversuch medizinischer Versorgung bedürfen;<br />

� die wegen <strong>de</strong>r zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>pressiven Störung einer intensiven<br />

psychiatrischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung bedürfen;<br />

� wenn eine hinreichend zuverlässige Einschätzung <strong>de</strong>s Weiterbestehens <strong>de</strong>r<br />

Suizidalität an<strong>de</strong>rs nicht möglich ist, o<strong>de</strong>r<br />

� wenn die Etablierung einer tragfähigen therapeutischen Beziehung nicht gelingt<br />

und die Person trotz initialer Behandlung akut suizidal bleibt.<br />

Pharmakotherapie<br />

Anti<strong>de</strong>pressiva<br />

3-87<br />

Zur speziellen akuten Behandlung <strong>de</strong>r Suizidalität sollten Anti<strong>de</strong>pressiva nicht<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

3-88<br />

Anti<strong>de</strong>pressiva können jedoch bei suizidalen <strong>de</strong>pressiven Patienten zur<br />

<strong>Depression</strong>sbehandlung im Rahmen <strong>de</strong>r allgemeinen Empfehlungen eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

3-89<br />

Bei einem suizidalen Patienten soll die Auswahl von Anti<strong>de</strong>pressiva hinsichtlich ihres<br />

Nutzen-Risiko-Verhältnisses (Pharmaka mit Letalität in hoher Dosis,<br />

Agitationssteigerung in <strong>de</strong>r Frühphase) abgewogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Stimmungsstabilisierer<br />

3-90<br />

In <strong>de</strong>r Rezidivprophylaxe bei suizidgefähr<strong>de</strong>ten Patienten soll zur Reduzierung<br />

suizidaler Handlungen (Suizidversuche und Suizi<strong>de</strong>) eine Medikation mit Lithium in<br />

Betracht gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>re Substanzen<br />

3-91<br />

Eine Akutbehandlung (möglichst < 14 Tage) mit einem Benzodiazepin kann bei<br />

suizidgefähr<strong>de</strong>ten Patienten in Betracht gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

3-92<br />

Bei suizidgefähr<strong>de</strong>ten Patienten mit einer <strong>de</strong>pressiven Episo<strong>de</strong> mit psychotischen<br />

Merkmalen sollte die anti<strong>de</strong>pressive Medikation mit einem Antipsychotikum ergänzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Krisenintervention und spezifische Psychotherapien<br />

3-93<br />

Das kurzfristige Ziel von Kriseninterventionen o<strong>de</strong>r Psychotherapie bei akuter<br />

Suizidalität besteht in intensiver Kontaktgestaltung und <strong>de</strong>r aktiven unmittelbaren<br />

Unterstützung und Entlastung bis zum Abklingen <strong>de</strong>r Krise. Eine tragfähige<br />

Empfehlungsgrad<br />

© 2009 44<br />

B<br />

B<br />

0<br />

KKP<br />

A<br />

0<br />

B<br />

Statement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!