19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L.Literatur<br />

1. Bun<strong>de</strong>särztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft <strong>de</strong>r Wissenschaftlichen Medizinischen<br />

Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bun<strong>de</strong>svereinigung (KBV). Nationales<br />

Programm für Versorgungs-Leitlinien. Metho<strong>de</strong>n-Report 3. Auflage. 2008 [cited: 2008 Nov 10].<br />

Available from: http://www.versorgungsleitlinien.<strong>de</strong>/methodik/pdf/nvl_metho<strong>de</strong>_3.aufl.pdf<br />

2. Bun<strong>de</strong>särztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bun<strong>de</strong>svereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Programm für Nationale<br />

VersorgungsLeitlinien. Metho<strong>de</strong>n-Report Patientenbeteiligung. 2nd ed. Neukirchen: Make a<br />

Book; 2007. (äzq Schriftenreihe; 29).<br />

3. Europarat, Verbindung <strong>de</strong>r Schweizer Ärztinnen und Ärzte, Ärztliche Zentralstelle<br />

Qualitätssicherung, Ludwig Boltzmann Institut für Krankenhausorganisation. Entwicklung einer<br />

Methodik für die Ausarbeitung von Leitlinien für optimale medizinische Praxis. Empfehlung<br />

Rec (2001)13 <strong>de</strong>s Europarates am 10. Oktober 2001 und Erläutern<strong>de</strong>s Memorandum.<br />

Deutschsprachige Ausgabe. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 2002;96(Suppl III):3-60.<br />

4. Bun<strong>de</strong>särztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bun<strong>de</strong>svereinigung (KBV). Beurteilungskriterien<br />

für Leitlinien in <strong>de</strong>r medizinischen Versorgung - Beschlüsse <strong>de</strong>r Vorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>särztekammer und Kassenärztlicher Bun<strong>de</strong>svereinigung, Juni 1997. Dtsch Arztebl<br />

1997;94(33):A-2154-5.<br />

5. Arbeitsgemeinschaft <strong>de</strong>r Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).<br />

Erarbeitung von Leitlinien für Diagnostik und Therapie. Methodische Empfehlungen ("Leitlinie<br />

für Leitlinien", Stand Dezember 2004). 2000 [cited: 2008 Nov 10]. Available from:<br />

http://www.uni-duesseldorf.<strong>de</strong>/AWMF/ll/ll_metho.htm<br />

6. Bun<strong>de</strong>särztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bun<strong>de</strong>svereinigung (KBV). Das Leitlinien-<br />

Clearingverfahren von Bun<strong>de</strong>särztekammer und Kassenärztlicher Bun<strong>de</strong>svereinigung in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Deutschen Krankenhausgesellschaft und <strong>de</strong>n Spitzenverbän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Gesetzlichen Krankenversicherungen, Ziele und Arbeitsplan. Dtsch Arztebl 1999;96(33):A-<br />

2105-6.<br />

7. Ärztliches Zentrum für Qualität in <strong>de</strong>r Medizin (ÄZQ), Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung<br />

(ÄZQ). Leitlinien-Clearingberichte, 2000-2004. 2004 [cited: 2008 Nov 10]. Available from:<br />

http://www.leitlinien.<strong>de</strong>/clearingverfahren/clearingberichte/in<strong>de</strong>x/view<br />

8. Ärztliches Zentrum für Qualität in <strong>de</strong>r Medizin (ÄZQ), Arbeitsgemeinschaft <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Deutsches Instrument zur<br />

methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI). Fassung 2005/2006. Z Arztl Fortbild<br />

Qualitatssich 2005;99(8):468-519.<br />

9. Ärztliches Zentrum für Qualität in <strong>de</strong>r Medizin (ÄZQ). Leitlinien-Clearingbericht "<strong>Depression</strong>".<br />

Niebüll: vi<strong>de</strong>el; 2003. (äzq Schriftenreihe; 12). Available from:<br />

http://www.leitlinien.<strong>de</strong>/clearingverfahren/clearingberichte/<strong>de</strong>pression/00<strong>de</strong>pression/view<br />

10. Härter M, Bermejo I, Ollenschläger G, Schnei<strong>de</strong>r F, Gaebel W, Hegerl U, Niebling W, Berger<br />

M. Improving quality of care for <strong>de</strong>pression: the German Action Programme for the<br />

implementation of evi<strong>de</strong>nce-based gui<strong>de</strong>lines. Int J Qual Health Care 2006;18(2):113-9.<br />

11. Kopp I, Encke A, Lorenz W. Leitlinien als Instrument <strong>de</strong>r Qualitätssicherung in <strong>de</strong>r Medizin.<br />

Das Leitlinienprogramm <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer<br />

Fachgesellschaften (AWMF). Bun<strong>de</strong>sgesundheitsblatt Gesundheitsforschung<br />

Gesundheitsschutz 2002;45:223-33.<br />

12. Härter M, Bermejo I, Aschenbrenner A, Berger M. Analyse und Bewertung aktueller Leitlinien<br />

zur Diagnostik und Behandlung <strong>de</strong>pressiver Störungen. Fortschr Neurol Psychiatr<br />

2001;69(9):390-401.<br />

13. Härter M, Klesse C, Bermejo I, Lelgemann M, Weinbrenner S, Ollenschläger G, Kopp I,<br />

Berger M. Entwicklung <strong>de</strong>r S3- und Nationalen Versorgungs-Leitlinie <strong>Depression</strong>.<br />

Bun<strong>de</strong>sgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008;51(4):451-7.<br />

© 2009 201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!