19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

therapieresistenten <strong>de</strong>pressiven Störungen hin evaluiert, obwohl Psychotherapie gemeinhin als<br />

Verfahren <strong>de</strong>r Wahl gilt, wenn eine Anti<strong>de</strong>pressivatherapie keine Response bewirkt. Studien zur<br />

Wirksamkeit von Psychotherapie bei gegenüber bisheriger Psychotherapie behandlungsresistenter<br />

<strong>Depression</strong> liegen bislang nicht vor (Wechsel <strong>de</strong>s Therapieverfahrens).<br />

In einem aktuellen Review wer<strong>de</strong>n nach Einschluss von vier kontrollierten Studien hohe Effektstärken<br />

berichtet (gemessen mit <strong>de</strong>r Hamilton Rating Scale for <strong>Depression</strong>), die durch KVT anhand <strong>de</strong>r<br />

Verbesserung gegenüber einem neuen Anti<strong>de</strong>pressivum gezeigt wur<strong>de</strong>n (zwei Studien, einmal<br />

Kombination von KVT und AD), Warteliste o<strong>de</strong>r Selbsthilfemanual) [828-831]. Diese Studien weisen<br />

jedoch sehr kleine Fallzahlen auf, und die Validität bzw. Generalisierbarkeit <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> ist daher eher<br />

eingeschränkt [832].<br />

Die gegenwärtige Datenlage macht <strong>de</strong>utlich, dass es einen Bedarf an randomisiert-kontrollierten<br />

Studien zur Effektivität psychotherapeutischer Verfahren für Patienten mit behandlungsresistenter<br />

<strong>Depression</strong> gibt. Bei therapieresistenten Verläufen können auch psychotherapeutische<br />

Behandlungsformen mit <strong>de</strong>utlich erweiterten Behandlungskonzepten und höheren Anzahl von<br />

Behandlungssitzungen erfor<strong>de</strong>rlich sein, <strong>de</strong>ren adäquate Überprüfung <strong>de</strong>r Effektivität durch RCTs<br />

bisher noch nicht hinreichend konzipiert und konsentiert wor<strong>de</strong>n ist. In Hinsicht auf die Bewertung <strong>de</strong>s<br />

medizinischen Nutzens ist die Be<strong>de</strong>utung versorgungsnaher kontrollierter o<strong>de</strong>r Feldstudien gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Relevanz von RCT-Studien abzuwägen.<br />

Empfehlung/Statement<br />

3-49<br />

Bei therapieresistenter <strong>Depression</strong> sollte <strong>de</strong>n Patienten eine angemessene<br />

Psychotherapie angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

XXX. Tabelle 25: Psychotherapie bei behandlungsresistenter <strong>Depression</strong><br />

Kognitive<br />

Verhaltenstherapie<br />

Studientyp Ergebnisse<br />

Empfehlungsgrad<br />

Review KVT > AD, Warteliste, Selbsthilfemanual [832]<br />

© 2009 137<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!