19.12.2012 Aufrufe

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

Unipolare Depression Langfassung - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5.4 Welche psychotherapeutischen Strategien bzw. Verfahren sind effektiv bei<br />

behandlungsresistenter <strong>Depression</strong>?<br />

3.5.5 Welche psychotherapeutischen Managementstrategien verhin<strong>de</strong>rn einen<br />

Rückfall?<br />

3.6 Nichtmedikamentöse somatische Therapieverfahren<br />

3.6.1 Gibt es Wirksamkeitsnachweise für die Behandlung mit an<strong>de</strong>ren<br />

somatischen Therapieverfahren (Lichttherapie, Schlafentzug,<br />

Elektrokrampftherapie, Sport, TMS, Stimulationsverfahren etc.)? Welche<br />

Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen sind zu beachten?<br />

3.6.2 Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es mit Psychopharmakologie und<br />

Psychotherapie?<br />

3.7 Therapie von Komorbidität<br />

3.7.1 Welches sind effektive Behandlungsmaßnahmen bei somatischer<br />

Komorbidität (z.B. Diabetes, KHK, neurologische Erkrankungen etc.)<br />

3.7.2 Welches sind effektive Behandlungsmaßnahmen bei psychischer<br />

Komorbidität (z.B. Angst, Sucht, etc.)<br />

3.7 Management bei Suizidgefahr<br />

3.7.1 Wie sollte ein Management bei Suizidalität gestaltet sein? 1<br />

3.7.2 Welche Maßnahmen sind auf welcher Versorgungsebene zur<br />

Suizidprävention notwendig?<br />

3.7.3 Wann ist eine Überweisung zur stationären Behandlung notwendig? 1<br />

3.8 Schulung von Patienten und Angehörigen<br />

3.8.1 Gibt es zielgruppenorientierte, strukturierte und insbeson<strong>de</strong>re evaluierte<br />

Patienten-/ Angehörigen -Schulungsprogramme?<br />

3.8.2 Wie ist <strong>de</strong>ren Indikation und Wirksamkeit bezüglich <strong>de</strong>r Therapieziele?<br />

3.8 Schulung von Patienten und Angehörigen<br />

3.8.1 Unter welchen Voraussetzungen sind welche Rehabilitationsmaßnahmen<br />

indiziert (Differentielle Indikation)? Welche Kontraindikationen sind zu<br />

beachten?<br />

3.8.2 Welches sind relevante erkrankungs- und patientenbezogene<br />

Rehabilitationsziele?<br />

3.8.3 Welches sind relevante rehabilitative Behandlungselemente? 1<br />

3.8.4 Wie effektiv sind Rehabilitationsmaßnahmen bei <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Depression</strong>?<br />

© 2009 183<br />

3<br />

2<br />

3<br />

5<br />

8<br />

2<br />

6<br />

2<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!