06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Operationsverstärker<br />

Unser Schaltungsvorschlag für einen einfachen Spannungsmesser soll keine Konkurrenz für<br />

Fertiggeräte darstellen. Er weist aber eine Reihe von Merkmalen auf, <strong>die</strong> für den<br />

Amateurelektroniker interessant sind: Der Spannungsmesser ist geeignet für Gleich- und<br />

Wechselspannungsmessungen in den Bereichen 500V, 100 V, 50V, 10 V, 5V, 1V. Er hat in<br />

allen Bereichen einheitlich den Eingangswiderstand 10MΩ, was Meßfehlerschätzungen<br />

erleichtert. Er ist in allen Bereichen überlastungssicher bis 500V. Er besitzt eine lineare Skala<br />

für Gleich- und Wechselspannungsmessungen, Als Anzeige kann deshalb ein handelsübliches<br />

Meßwerk mit vorgefertigter gleichmäßiger Skalenteilung verwendet werden. Er ist für<br />

Batteriebetrieb konzipiert, also flexibel im Einsatz und frei von Problemen, <strong>die</strong> sich bei<br />

Netzanschluß ergeben könnten.<br />

Prinzipschaltung eines Spannungsmessers mit Operationsverstärker<br />

für beliebig gepolte Eingangsspannungen bzw. Wechselspannungen.<br />

Der Operationsverstärker wirkt für das Meßwerk als Konstantstromquelle<br />

und gleicht dadurch Nichtlinearitäten der Gleichrichterdioden aus.<br />

Die Schaltung<br />

Die Gesamtschaltung besteht im wesentlichen aus Einheiten, <strong>die</strong> schon in den vorhergehenden<br />

Abschnitten erläutert wurden: Da ist <strong>die</strong> Gleichrichter - Brückenschaltung mit dem Meßwerk<br />

im Gegenkopplungszweig des Operationsverstärkers, durch <strong>die</strong> eine lineare,<br />

polungsunkabhängige Meßwertanzeige erreicht wird. Da ist <strong>die</strong> Einrichtung für<br />

Nullspannungsabgleich mit dem Potentiometer R0 und den Widerständen R01 und R02 durch<br />

<strong>die</strong> das Abgleichen erleichtert wird.<br />

Da sind <strong>die</strong> Widerstände zur Meßbereichseinstellung mit dem Stufenschalter Sber für 6<br />

Meßbereiche. Und schließlich gibt es einen Spannungsteiler am Meßeingang, der <strong>die</strong><br />

Meßspannungen für den Operationsverstärker auf verarbeitbare Werte reduziert und<br />

gleichzeitig den hohen Eingangswiderstand des Spannungsmessers verkörpert.<br />

Wenn beispielsweise am Meßeingang eine Spannung von 500V anliegt, steht zwischen dem ,,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!