06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>die</strong> untere Grenzfrequenz - Achtung!<br />

Phasenverschiebung bei fu -3dB bereits 45°! bestimmt und festlegt. Zum anderen<br />

bestimmt seine Prüfspannung <strong>die</strong> höchstzulässige Spannungsspitze der<br />

Meßspannung.<br />

Aus der Formel<br />

gibt sich der Wert von<br />

In Stellung DC- (Gleichspannungen) wird der Eingang direkt mit dem<br />

Meßverstärker gekoppelt. Die Massestellung <strong>die</strong>nt dazu, <strong>die</strong> Nullinie zu fixieren,<br />

um bei Gleichspannungsmessungen ein Bezugspotential zu erhalten. Das<br />

Meßsignal wird anschließend einem kompensierten Abschwächer zugeführt.<br />

Davon sind 3 Stufen in hochohmiger Ausführung vorhanden, welche <strong>die</strong><br />

dekadische Teilung vornehmen.<br />

In unserem Beispiel <strong>die</strong> Stellungen 100mV; 1V; 10V. Rechts daneben ist eine<br />

weitere Schaltung gezeichnet. Die Widerstände R604 und R605 bestimmen <strong>die</strong><br />

folgende Abschwächung mit den Faktoren 2 und 5. Gleichzeitig kann über R606;<br />

R607; R608 <strong>die</strong> Verstärkung des Y- Abschwächers kalibriert werden. Diese eben<br />

besprochene Verstärkungsregelung entsteht durch <strong>die</strong> definierte Einstellbarkeit der<br />

Gegenkopplung im Y- Verstärker. Die Trimmer C601; C603; C605 werden so<br />

abgeglichen, daß sich in allen Stellungen eine gleiche Eingangskapazität ergibt.<br />

Das ist erforderlich, um den 10: 1 Teiler für alle Stellungen kompensiert benutzen<br />

zu können. Diese Maßnahme läßt sich leicht so realisieren, daß unter Benutzung<br />

eines 10: 1 Tastteilers bei richtigem Abgleich <strong>die</strong>se Trimmerkondensatoren auf ein<br />

optimales Rechteckverhalten eingestellt werden. Wie nun bekannt ist, wird dazu<br />

ein Rechtecksignal mit einer Frequenz von ca. 1kHz benutzt.<br />

Die Trimmer C600; C602; C604 <strong>die</strong>nen der Kompensation des Teilers und werden<br />

ebenfalls mit einem ca. 1kHz Rechtecksignal abgeglichen; dazu erinnern wir uns<br />

noch einmal an den Abgleich eines Tastteilers. Das Eingangssignal gelangt nun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!