06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die integrierten Digitalbausteinen IC´s<br />

Die stürmische Entwicklung der <strong>Elektronik</strong> in den vergangenen beiden<br />

Jahrzehnten wurde durch zwei bemerkenswerte technologische Durchbrüche<br />

regelrecht erzwungen. Da war zu Beginn <strong>die</strong>ser Zeitspanne <strong>die</strong> Entwicklung und<br />

Verfeinerung der modernen Halbleitertechnologie und bald darauf <strong>die</strong><br />

Bereitstellung immer konsequenter durchdachter, integrierter elektronischer<br />

Schaltungen. Umfangreiche Anwendungsprobleme können damit preisgünstig,<br />

schnell und ohne viel zusätzlichen Aufwand gelöst werden. Von den integrierten<br />

Schaltungen (auch ICs genannt) läßt sich <strong>die</strong> Untergruppe der integrierten<br />

Digitalschaltungen - und hier wieder um <strong>die</strong> Digitalbausteine der Reihe 74xx -<br />

besonders leicht auch von Amateuren einsetzen. Die Digitalbausteine der Reihe<br />

74xx sind relativ unkompliziert in der Handhabung und - das ist besonders wichtig<br />

- fast überall zu außerordentlich günstigen Preisen zu haben.<br />

Die Reihe 74xx wurde vor Jahren von der Firma Texas-Instruments auf den Markt<br />

gebracht. Inzwischen werden entsprechende Bausteine praktisch von allen<br />

führenden Halbleiter-Bauelemente-Fabrikanten angeboten. Das System der<br />

verschiedenen Digitalbausteinfunktionen ist sehr umfangreich. Man kann als<br />

Amateur nicht einmal annähernd <strong>die</strong> Möglichkeiten ausschöpfen, <strong>die</strong> sich aus den<br />

angebotenen Bausteinvarianten ergeben. Aber <strong>die</strong>ses System bietet eine Chance.<br />

Wenn man sich einmal mit den Grundzügen des 74xx-Systems experimentell<br />

vertraut gemacht hat, kann man der Phantasie bei der Suche nach neuen<br />

Schaltungen freien Lauf lassen. Bei der 74xx-Reihe ist das Dualin-Line-Gehäuse<br />

üblich. Dualin-Line wird mit "Zwei-in-Reihe" übersetzt. Gemeint sind damit <strong>die</strong><br />

Bausteinanschlüsse, <strong>die</strong> in zwei parallelen Reihen (2x7=14 bzw. 2x8=16)<br />

angeordnet sind. Gehäuse mit mehr als 16 Anschlüssen werden bei speziellen<br />

Digitalbausteinen ebenfalls gefertigt - <strong>die</strong>s jedoch relativ selten. Die Vorzüge des<br />

Dual-in-Line(DIL)-Gehäuses werden besonders bei der Ausführung gedruckter<br />

Schaltungen deutlich (Bild 9.3).<br />

Selbstverständlich lassen sich Digitalbausteine der 74xx-Reihe direkt in<br />

elektronische Platinen einlöten - vorausgesetzt, man beachtet <strong>die</strong> Lötvorschriften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!