06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gate - Schutzschaltung in CMOS - Schaltkreisen<br />

Elektrostatische Spannungen positiver Polarität, <strong>die</strong> größer sind als <strong>die</strong> Speisespannung,<br />

werden über <strong>die</strong> Diode D2 und den Widerstand Rs abgeleitet. Negative Störspannungen,<br />

<strong>die</strong> größer sind als <strong>die</strong> Speisespannung, leiten <strong>die</strong> Diode D1 und der Widerstand Rs ab.<br />

So wird der Eingangsspannungsbereich auf <strong>die</strong> Höhe der Speisespannung begrenzt. Bei<br />

normaler logischer Funktion des Schaltkreises bleiben <strong>die</strong> Schutzdioden stets gesperrt.<br />

Durch <strong>die</strong> niedrige Gate - Kapazität (1,5 bis 5pF) und den kleinen Schutzwiderstand (Rs<br />

= 200 bis 500Ω) tritt praktisch keine Beeinflussung des Frequenzbereichs auf. In <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang erweisen sich kurze Leitungsverbindungen als günstig. Der maximal<br />

zulässige Schutzdiodenstrom beträgt 10mA. Er sollte nicht dauernd überschritten werden.<br />

Im Vergleich kommen <strong>die</strong> CMOS - Schaltkreise dem idealen Schaltkreis wesentlich<br />

näher als <strong>die</strong> TTL - Schaltkreise, Tabelle1.<br />

Charakteristische Daten der CMOS - und TTL - Technik<br />

im Vergleich<br />

Daten auf ein<br />

Schaltglied bezogen<br />

Technik<br />

CMOS Standard - TTL<br />

Speisespannung Us 3 bis 15V 4,5 bis 6V<br />

Ausgangssignalpegel 0Signal 0,05V 0,4V<br />

Ausgangssignalpegel 1Signal Us 2,5V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!