06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 6: Der Operationsverstärker 741 besitzt einen kurzschlußfesten,<br />

niederohmigen Ausgang und hochohmige Eingänge<br />

Bei Operationsverstärkern läßt sich <strong>die</strong> Größe der Spannungsverstärkung durch<br />

äußere Beschaltung einstellen. Es sind nur zwei Widerstände erforderlich,<br />

deren Wertverhältnis den Verstärkungsfaktor bestimmt. Ein erstes<br />

Bemessungsbeispiel hierzu zeigt "Siehe Bild". In <strong>die</strong>sem Schaltbeispiel, das<br />

Sie experimentell überprüfen sollten, ist ein Widerstand R2 =50kΩ zwischen<br />

den Verstärkerausgang und den invertierenden Eingang eingefügt und vor dem<br />

invertierenden Eingang liegt ein Widerstand R1 = 10kΩ . Der nicht<br />

invertierende Eingang, das heißt der "+"- Eingang, ist mit Masse verbunden.<br />

Die beiden Widerstände R1 und R2 stehen zueinander im Verhältnis<br />

Dadurch wird <strong>die</strong> Spannungsverstärkung zwischen Eingang und Ausgang auf n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!