06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Experimentierplatine soll <strong>die</strong> zu untersuchenden oder <strong>die</strong> zu größeren<br />

Schaltungen miteinander zu verknüpfenden digitalen IC - Bausteine aufnehmen.<br />

Bei Arbeiten mit <strong>die</strong>ser Platine lernen Sie <strong>die</strong> ICs kennen. Die Einheit kann aber<br />

auch Hilfsmittel bei Entwicklungsarbeiten, also Zwischenstadium zu einer<br />

festverdrahteten Anwendungsschaltung sein. Kurz und gut: <strong>die</strong><br />

Experimentierplatine soll rasches, schgerechtres, flexibles und sicheres Arbeiten<br />

ermöglichen. Wegen der vielen dicht beieinanderliegenden Anschlussbeinchen der<br />

ICs gibt <strong>die</strong> Experimentierplatte dem <strong>Elektronik</strong>er besondere Probleme auf. Damit<br />

<strong>die</strong> Experimentierschaltung sicher gesteckt werden kann, müssen <strong>die</strong> IC-<br />

Anschlüsse räumlich künstlich auseinandergezogen werden. Dies gelingt am<br />

besten, wenn man eine gedruckte Schaltung verwendet. Da <strong>die</strong> Nachfrage nach<br />

geeigneten Experimentierplatinen stetig steigt, hat sich der Handel preiswerte<br />

Lösungen einfallenlassen.<br />

Solche Experimentierplatinen haben eine durchdachte Aufteilung (bis hin zur<br />

Führung der Betreibspannungsversorgungsleitung), sie sind ohne viel Arbeit<br />

herzustellen und - auf den einzelnen Stecksockel umgerechnet - relativ preiswert.<br />

Alle Geräteeinheiten des Experimentierarbeitsplatzes sind mit versilberten<br />

Lötstiften ausgestattet. Als Stecker werden Steckschuhe verwendet. Am besten<br />

stellen Sie sich noch vor dem Experimentieren eine gewisse Anzahl von<br />

Experimentierleitungen her. Kaufen Sie sich flexible Schaltlitze und ein Päckchen<br />

Steckschuke (ist alles nicht teuer) und löten Sie an verschieden lange Litzenstücke<br />

Steckschue an.<br />

Experimente mit der 74xx - Reihe<br />

Die digitalen Bausteine der 74xx-Reihe sind mit steigenden Zahlen numeriert. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!