06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Meßfehler<br />

Hier müssen wir im wesentlichen zwischen vier Fehlern unterscheiden. Erstens<br />

kann das Meßgerät durch eine fehlerhafte Eichung ein falsches Ergebnis<br />

liefern. Zweitens kann derjenige, der den Meßwert ermittelt, den Fehler<br />

machen, daß er falsch abliest oder das Meßgerät nicht richtig be<strong>die</strong>nt. Drittens<br />

kann sich ein Meßfehler durch einen falschen Anschluß des Meßgerätes<br />

ergeben. Viertens kann das Meßgerät aufgrund seiner Daten bereits überfordert<br />

sein und kann somit ein falsches Meßergebnis liefern. Für <strong>die</strong>se vier<br />

Fehlermöglichkeiten wollen wir gleich einmal Beispiele anführen.<br />

Zunächst Fall l <strong>die</strong> falsche Eichung:<br />

Mit einem Oszilloskop wird <strong>die</strong> Schaltspannung am Ohmschen Ausgang eines<br />

Verstärkers ohne induktive Kreise gemessen. Sie beträgt 12V ss . Benutzt wird<br />

jedoch für <strong>die</strong> Schaltung nur eine 9 Volt-Batterie.<br />

Da das Oszilloskop ja viel teurer ist als <strong>die</strong> Batterie, glauben wir dem Meßgerät<br />

und verdächtigen <strong>die</strong> Batterie - absurd genug - daß sie 12V liefert. Eine<br />

Kontrolle mit einem Vielfachmeßinstrument überzeugt uns jedoch, daß <strong>die</strong><br />

Batteriespannung mit 9V stimmt und <strong>die</strong> Grundverstärkung unseres<br />

Meßgerätes sich durch einen Fehler geändert hat. Das Gerät muß repariert und<br />

neu geeicht werden.<br />

Merksatz:<br />

Bei zweifelhaften Meßergebnissen überzeuge man sich von der richtigen<br />

Funktion des Meßgerätes durch Messen bekannter Größen.<br />

Fall 2:<br />

Weil es so einfach war mit der Erklärung des ersten Falles, nehmen wir <strong>die</strong><br />

gleichen Daten. Wir messen in einem Ohmschen Kreis eine Spannung von 12V<br />

mit dem Oszilloskop, obwohl <strong>die</strong> Batteriespannung nur 9Volt beträgt. Was ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!