06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit zeigt das Instrument jedoch nicht <strong>die</strong> tatsächlich (ohne Belastung) vorhandene<br />

Spannung von 100V an, sondern eine Spannung von:<br />

Das heißt, durch Benutzen eines relativ guten Instrumentes mit einem Innenwiderstand<br />

von 10kΩ/V hat sich ein Meßfehler von 25% ergeben, wodurch eine logische Fehlersuche<br />

stark erschwert werden kann, wenn man <strong>die</strong>sem Fehler keine Beachtung schenkt.<br />

Ein weiteres Beispiel: Bei der RGB - Ansteuerung einer Farbbildröhre sind <strong>die</strong><br />

Steuergitter über l,5MΩ - Widerstände mit dem gemeinsamen Helligkeitspotentiometer<br />

verbunden. Der Helligkeitseinsteller soll am oberen Ende eine Spannung von +80V an <strong>die</strong><br />

Steuergitter legen. Wir messen mit dem gleichen Instrument in dem 150V - Bereich.<br />

Demnach ist der Innenwiderstand des Instrumentes wieder 1,5MΩ. Da kein<br />

Steuergitterstrom fließt, ergibt sich eine Spannungsteilung von 1:2. Das heißt, <strong>die</strong><br />

angezeigte Spannung beträgt nicht 80V, sondern nur 40V! Mit <strong>die</strong>ser Meßmöglichkeit ist<br />

eine Reparatur, Einstellung oder Kontrolle nicht mehr durchführbar. Hier können wir<br />

keine Beurteilung über <strong>die</strong> Funktionstüchtigkeit der Stufe mehr abgeben.<br />

Zu <strong>die</strong>sen zweifellos ungünstigen Meßbedingungen das Gegenstück. Wir messen an einer<br />

Leistungsendstufe <strong>die</strong> Anodenspannung. Der Anodenarbeitswiderstand beträgt 2,2kΩ.<br />

Angegeben ist eine Spannung von 130V Abb.1.1 Hier liegen jetzt vollkommen andere<br />

Verhältnisse vor. Der Innenwiderstand der Gleichspannungsquelle beträgt<br />

2,2kΩ||R I der Röhre. Daraus ergibt sich ein Gesamtwiderstand von rund 1,8kΩ.<br />

Dieser Widerstand ist niederohmig genug, so daß durch <strong>die</strong> Belastung des 1,5MΩ -<br />

Innenwiderstandes des Meßwerkes kein Meßfehler auftritt. Das Instrument zeigt im<br />

Rahmen seiner Meßtoleranz genau an.<br />

Das eben genannte Beispiel behält seine Gültigkeit für alle Schaltungen oder generell<br />

ausgedrückt für alle Gleichspannungsgeneratoren, deren R I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!