06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drehrichtungserfassung mit dem Speicher 4013<br />

Setzt man bei der zuerst ankommenden 0-1 - Flanke der Spur A den Vorwärtsspeicher mit<br />

Hilfe der an Eingang 4 angelegten Speisespannung auf 1Signal am Ausgang, wird<br />

gleichzeitig der Rückwärtsspeicher gelöscht. Damit schaltet das RS-Flipflop 4043 auf 1=<br />

vorwärts. Für <strong>die</strong> Rückwärtsrichtung gilt das Umgekehrte. Mit einem Startimpuls beim<br />

Zuschalten der Versorgungsspannung werden <strong>die</strong> Flipflops definiert gesetzt. Auch hier<br />

besteht immer dann <strong>die</strong> Vorwärtszählrichtung, wenn <strong>die</strong> 0-1 - Flanke der Spur A vor der 0-<br />

1 - Flanke der Spur B kommt. Verknüpft man nun das Signal AB über einen Verzögerer<br />

und Verlängerer mit der Impulsfolge der Spur B, so erhält man das Setzsignal für <strong>die</strong><br />

Vorwärtsrichtung. Der Setzbefehl für <strong>die</strong> Rückwärtsrichtung ergibt sich aus der<br />

Verknüpfung des Signals AB mit der Spur A. Kommt nun Spur A vor Spur B, wird <strong>die</strong><br />

Vorwärtszählrichtung solange erhalten bleiben, Bild bis sich <strong>die</strong>se Reihenfolge umkehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!