06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auszurechnen, so gilt allgemein bei einem Leistungsvergleich<br />

oder für den Spannungsvergleich<br />

oder für den Stromvergleich<br />

Eine Übersicht über <strong>die</strong> wichtigsten Dezibelwerte gibt <strong>die</strong> untenstehende Tabelle, wobei<br />

positive dB - Werte eine Verstärkung gegenüber dem Bezugspunkt 1, z.B. Spannung 1V,<br />

angeben und negative Werte eine entsprechende Abschwächung - Dämpfung -<br />

kennzeichnen. Wir merken uns jetzt für den gewählten Bezug 0dB = 1V<br />

± +dB -dB<br />

0dB 1V 1V<br />

1dB 1,12 0,89<br />

3dB 1,414 0,7<br />

6dB 2,0 0,5<br />

10dB 3,2 0,32<br />

20dB 101 10-1 40dB 102 10-2 60dB 103 10-3 80dB 104 10-4 Die wichtigste Zahl ist für uns zweifellos das -3dB Maß. Dieser Wert wird für <strong>die</strong><br />

Bemessung der oberen und unteren Grenzfrequenz bei aktiven und passiven Zwei- und<br />

Vierpolen herangezogen. Oftmals wird für <strong>die</strong> Vergleichsmessungen das direkte<br />

Einschalten einer Abschwächung von 3dB gewünscht. Für z.B. ein 60Ω Leitungssystem<br />

zeigt Abb.:1 den erforderlichen Aufbau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!